User in diesem Thread gebannt : Wühlmaus


Umfrageergebnis anzeigen: Wo stehen wir nach 1,5 Jahren Pandemie?

Teilnehmer
204. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Pandemie beenden. Impffreiheit.

    148 72,55%
  • Weitermachen! impfen, impfen, impfen!

    56 27,45%
+ Auf Thema antworten
Seite 2561 von 3955 ErsteErste ... 1561 2061 2461 2511 2551 2557 2558 2559 2560 2561 2562 2563 2564 2565 2571 2611 2661 3061 3561 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 25.601 bis 25.610 von 39545

Thema: Impfpflicht - Impfzwang - Solidarität - Nötigung - ... wohin geht die Reise ... ?

  1. #25601
    Qouwat-e-Akhouwat-e-Awam Benutzerbild von Rumpelstilz
    Registriert seit
    25.10.2013
    Ort
    Lima, Perú
    Beiträge
    13.131

    Standard AW: Impfpflicht - Impfzwang - Solidarität - Nötigung - ... wohin geht die Reise ... ?

    Zitat Zitat von autochthon Beitrag anzeigen
    Gute Teams fördern immer den Zusammenhalt.
    Auch ohne Uniform. warum sollten junge Leute etwas anziehen, was - wie du schon richtig anmerktest - beschissen ist?
    [...]
    Die grosse Mehrheit der Schüler auf der Welt trägt aber trotzdem Schuluniformen.



    Hier in der engl. Wikipedia ein Artikel dazu: [Links nur für registrierte Nutzer]. Das Tragen der Schuluniform nach Ländern aufgelistet.

    Und in GB tragen sogar die Schüler in den mohammedanischen Schulen eine Uniform, auch die Mädchen:





    Wie man oben auf der Weltkarte sieht, trägt man in der Hauptsache nur dort keine Schuluniform, wo die "bösen, alten, weissen Männer" sind.


    Das Ablehnen der Schuluniform ist also schon irgendwie ein wenig "rassistisch" ....


    Mehr Wokeness ist angesagt ...
    "Und wenn wir es nicht mehr erleben werden, Vater, so wissen wir doch eins, dass es die nach uns erleben werden, nicht? Und das ist doch auch ein Trost."
    (aus dem Film 'Heimkehr', 1941)



  2. #25602
    Nietzsche
    Gast

    Standard AW: Impfpflicht - Impfzwang - Solidarität - Nötigung - ... wohin geht die Reise ... ?

    Zitat Zitat von autochthon Beitrag anzeigen
    Gute Teams fördern immer den Zusammenhalt. Auch ohne Uniform. warum sollten junge Leute etwas anziehen, was - wie du schon richtig anmerktest - beschissen ist? Warum sollte man dort seine Zeit verschwenden?
    Weils billiger ist als die Markenklamotten.Gemobbt wird dann weiterhin die Zahnspange, die Brille, das Muttermal in Form einer Krone und das lispeln.... Aber eben nicht die Kleidung.

  3. #25603
    Balkan Spezialist Benutzerbild von navy
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    auf See
    Beiträge
    93.418

    Standard AW: Impfpflicht - Impfzwang - Solidarität - Nötigung - ... wohin geht die Reise ... ?

    Zitat Zitat von Rumpelstilz Beitrag anzeigen
    ....
    Das Ablehnen der Schuluniform ist also schon irgendwie ein wenig "rassistisch" ....


    Mehr Wokeness ist angesagt ...
    Schul Uniformen, haben den Vorteil, das man nicht je nach Geld mit Mode Fimmel in die Schule geht, es dazu auch zu einer 2 Klassen Gesellschaft kommt

  4. #25604
    Balkan Spezialist Benutzerbild von navy
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    auf See
    Beiträge
    93.418

    Standard AW: Impfpflicht - Impfzwang - Solidarität - Nötigung - ... wohin geht die Reise ... ?

    Zitat Zitat von Hitman Beitrag anzeigen
    .....
    Die vorlauten, jungen Frauen sollte man genau so zum Wehrdienst zwingen! Keine Angst, die werden ihre Schönheit schon nicht verlieren!
    .....
    Mir hat es nicht geschadet mal ein bisschen DRECK zu fressen! Ich war nämlich ebenfalls so ein eingebildeter, verwöhnter Schnösel!
    Die jungen Frauen, sind nur noch Selfie, Instagram, facebook, twitter verblödet und wer nicht jung lernt, organisiert zu leben, zu arbeitet wird es nie lernen. Likes ist doch kein Leben, aber das denken die dummen Hennen, aber auch Männer. Man sieht es doch, welche Nieten in die Politik gehen

  5. #25605
    Hüter der Idee Benutzerbild von amendment
    Registriert seit
    10.09.2019
    Beiträge
    46.820

    Standard AW: Ausgrenzen oder Integrieren - Wie sollte sich die Gemeinschaft zu ihren "Rändern" verhalten?

    Zitat Zitat von navy Beitrag anzeigen
    der Linke, Grüne Schwachsinn, ist eine Zumutung, wenn sich Baerbock, Espen austobt. Für blöd habe ich keine Zeit
    Wenn man aus deiner Äußerung schließen darf, dass alles, was sich politisch rechts von diesen Parteien "bewegt" somit nicht schwachsinnig wäre, dann sollten diese politischen Kräfte es doch versuchen, die "Gräben" in unserer Gemeinschaft zu überwinden! Welche Art von "Brückenbau" könntest du dir denn durch die von dir bevorzugten, "Kräfte der Vernunft" vorstellen?

  6. #25606
    Hüter der Idee Benutzerbild von amendment
    Registriert seit
    10.09.2019
    Beiträge
    46.820

    Standard AW: Ausgrenzen oder Integrieren - Wie sollte sich die Gemeinschaft zu ihren "Rändern" verhalten?

    Zitat Zitat von Rumpelstilz Beitrag anzeigen
    Die keltische Sprache gibt es doch heute noch. Gerade, wenn Du in GB ein Auto zulässt, dann wirst Du mit deren zweisprachigem Kram bombardiert, weil der Hauptsitz dieser Behörde (DVLA) in Wales liegt.



    Er gwaethaf pawb a phopeth
    Ry'n ni yma o hyd.

    (= trotz allem und jedem sind wir immer noch hier)

    Zum weiteren Textverständnis: ein "Dic Sion Dafydd" ist ein Waliser, der nicht mehr seine Muttersprache spricht, sondern stattdessen Englisch.

    Und was die indigenen Völker in Mittel- und Südamerika angeht, sind nur diejenigen dezimiert worden, die nicht "zivilisatorisch vorgebildet" waren. Also sog. "Querdenker-Völker". Wer unter Azteken, Mayas und Inkas schon gelernt hat, zu arbeiten und die Klappe zu halten, durfte auch unter den Spaniern so weitermachen.

    Hier einmal eine Karte mit dem Anteil der Indianer ohne Mischlinge:



    aus: [Links nur für registrierte Nutzer]. Danach gibt es noch 54 Millionen "indigenous peoples" auf dem amerikanischen Kontinent.

    Noch bis 2016/2017 war ich hier der einzige europäisch aussehende Mensch, wenn ich einmal um den Block gegangen bin. Seitdem kamen auch venezolanische "Flüchtlinge" in Scharen. Aber bei der letzten Volkszählung in Peru bezeichneten sich nur 5,9 % als Weisse. 60 % bezeichneten sich als Mischlinge und 22 % als Ketschua.
    Was aber hat das das mit dem Strangthema zu tun?

  7. #25607
    Balkan Spezialist Benutzerbild von navy
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    auf See
    Beiträge
    93.418

    Standard AW: Ausgrenzen oder Integrieren - Wie sollte sich die Gemeinschaft zu ihren "Rändern" verhalten?

    Zitat Zitat von amendment Beitrag anzeigen
    Wenn man aus deiner Äußerung schließen darf, dass alles, was sich politisch rechts von diesen Parteien "bewegt" somit nicht schwachsinnig wäre, dann sollten diese politischen Kräfte es doch versuchen, die "Gräben" in unserer Gemeinschaft zu überwinden! Welche Art von "Brückenbau" könntest du dir denn durch die von dir bevorzugten, "Kräfte der Vernunft" vorstellen?
    Randgruppen, vertreten die Deutschen im Bundestag. Viele gehen nicht mehr zur Wahl, lehnen die Hirnlosen Schwuchtel, LGBT Deppen ab.

    Wen aber hat „die Mehrheit“ gewählt? Die derzeit regierenden Politiker? Sie behaupten natürlich, sie seien von der Mehrheit der Bevölkerung gewählt und dadurch demokratisch legitimiert. Doch wenn man genauer hinsieht: Bei einer Wahlbeteiligung von 76,6 Prozent erhielten Bundeskanzler Scholz und seine Partei 25,7 Prozent der Stimmen, das sind unter Berücksichtigung der Wahlbeteiligung 19,7 Prozent aller wahlberechtigten Deutschen. 19,7 Prozent – ist das eine Mehrheit? Herr Ulrich von der Zeit hat offenbar eine Grundschule ohne Rechenunterricht besucht. Und will Olaf Scholz angesichts dieser 19,7 Prozent allen Ernstes behaupten, die Mehrheit der deutschen Bevölkerung stünde hinter ihm?

    Die führenden Politiker der Grünen erhielten 14,8 Prozent aller abgegeben Stimmen, das sind, gerechnet auf die genannte Wahlbeteiligung, 11,3 Prozent der deutschen Wahlberechtigten. Die Freien Demokraten mit ihren 11,5 Prozent wurden sogar nur von 8,8 Prozent aller Wahlberechtigten gewählt. (Und selbst wenn wir diese Zahlen im Sinne der vom Wähler nicht beeinflussbaren Koalitionsbildung addieren, kommen wir auf gerade mal 39,8 Prozent aller deutschen Wahlberechtigten, die überhaupt irgendwen gewählt haben, der in dieser Regierung sitzt) [Links nur für registrierte Nutzer]

  8. #25608
    Hüter der Idee Benutzerbild von amendment
    Registriert seit
    10.09.2019
    Beiträge
    46.820

    Standard AW: Ausgrenzen oder Integrieren - Wie sollte sich die Gemeinschaft zu ihren "Rändern" verhalten?

    Zitat Zitat von Isegrins Beitrag anzeigen
    Nachdem ich aus Poizeikreisen erfahren habe, dass das Grundgesetz nur "eine politische Meinungsäußerung" sei, weiß ich überhaupt nicht mehr, warum Du Dich überhaupt beschwerst.

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Feix
    Diese "Polizeikreise" sind falsch informiert; das GG repräsentiert nicht eine politische Meinungsäußerung, das GG stellt eine normative politische und ethische Willensbekundung dar! Und zwar auf höchster normativer Ebene! Und das ist eine ganz andere "juristische Qualität" als nur eine schlichte Meinungsäußerung.

  9. #25609
    Hüter der Idee Benutzerbild von amendment
    Registriert seit
    10.09.2019
    Beiträge
    46.820

    Standard AW: Ausgrenzen oder Integrieren - Wie sollte sich die Gemeinschaft zu ihren "Rändern" verhalten?

    Zitat Zitat von Neu Beitrag anzeigen
    Ach, der Kompromiss? Wie soll er denn aussehen? Die Gemeinschaft hat mit Rändern erstmal garnichts am Hut. Impfen lassen konnte man sich früher, oder auch nicht - hat niemanden gestört, war kein Thema. Es gab ein paar Grundimpfungen, aber Impfschäden kaum. Und Impfpass und 2G - oder einen Test, ob man gesund ist, um reisen zu können - diese Scharlatanerie war unbekannt.

    Diese vielen Milliarden, die dieses Kontrollsystem kostet, bricht ganz Deutschland das Genick. Die vielen Autobahnbrücken von Tollkollect, die Handi - Überwachung, die vielen Kontrollen, die Tests, Statistiken, Fernsehreklamen, Aufstockung der Polizei, Bahnkontrollen... Unbezahlbar das Ganze. Ihr reitet auf einem toten Gaul.
    Die wievielte Pandemie in deinem Leben ist das, deren gesellschaftliche Auswirkungen du schon mal erlebt hast?

  10. #25610
    Hüter der Idee Benutzerbild von amendment
    Registriert seit
    10.09.2019
    Beiträge
    46.820

    Standard AW: Ausgrenzen oder Integrieren - Wie sollte sich die Gemeinschaft zu ihren "Rändern" verhalten?

    Zitat Zitat von Dr Mittendrin Beitrag anzeigen
    Drum brauchts einen neuen Staat ohne dem Kroppzeug.
    Was aber, wenn sich das gesellschaftliche "Grobzeug" in einem neuen Gewand präsentierte und der Staat darauf genau so reagierte, wie du es gerade für das "Grobzeug" vorschlägst: es ohne dieses "Zeug" zu probieren?

+ Auf Thema antworten
Seite 2561 von 3955 ErsteErste ... 1561 2061 2461 2511 2551 2557 2558 2559 2560 2561 2562 2563 2564 2565 2571 2611 2661 3061 3561 ... LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. "Neue Deutsche" und wohin die Reise führt...
    Von Hayden im Forum Deutschland
    Antworten: 216
    Letzter Beitrag: 12.02.2015, 12:00
  2. Wohin geht die Reise der Kirchen?
    Von Unschlagbarer im Forum Theologie und Religionen
    Antworten: 83
    Letzter Beitrag: 17.03.2012, 17:23
  3. RADSPORT - wohin geht die Reise?
    Von -25Grad im Forum Sportschau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.10.2008, 13:59
  4. Wohin geht krasse türkische Politik ... ?
    Von Ernesto-Che im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24.10.2007, 17:21
  5. Wohin geht Venezuela?
    Von Roter Prolet im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 29.08.2005, 10:29

Nutzer die den Thread gelesen haben : 11

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben