Zitat Zitat von der Karl Beitrag anzeigen
Ampel will auch Heroin legalisieren


[Links nur für registrierte Nutzer]

Mehr Info gibt der Bericht z.Zt. leider nicht her.

Das kann ja lustig werden mit denen - womöglich auch noch auf Staatskosten?

Und ich Depp habe dem Lindner meine Stimme gegeben, damit er jetzt mit Sozialisten diesen Quark mitmacht.
Eine gute Sache (je nach Umsetzung). In der Schweiz gibt es seit über 25 Jahren die Heroinabgabe an Süchtige, was sich mehr als bewährt hat.

Am 30. November 1993 wurde in der Schweiz erstmals Heroin an Süchtige abgegeben. Es war ein Tabubruch, möglich nur wegen der offenen Drogenszene in Zürich: Diese machte das Elend der Sucht dermassen sichtbar, dass man in Bern umdenken musste und Gesetze anpasste.
(..)
Das grösste Problem für die Gesellschaft war aber nicht die Sucht selber, sondern die Verelendung der Süchtigen. Und diese wiederum war eng damit verbunden, dass Heroin illegal war (und ist). Kleinkriminalität zur Geldbeschaffung, Drogenprostitution und die permanente Abhängigkeit von Dealern waren die Folgen. Wer in der Drogenszene verkehrte, konnte kein stabiles Leben führen.
(..)
Die Heroinabgabe alleine genügte aber nicht zur Auflösung der Drogenszene: «Wir bekamen auch härtere Gesetze gegen Kleindealer, die Repression und Betreuungsangebote wurden parallel ausgebaut», sagt Estermann. Aber: «Es brauchte die offene Drogenszene», meint Estermann, um eine neue Drogenpolitik schweizweit zu etablieren. 25 Jahre nach der ersten Heroinabgabe bewährt sich diese noch immer.
[Links nur für registrierte Nutzer]

Ich denke es kommt auf die Umsetzung an, man soll Heroin nicht einfach legalisieren. Eine Abgabe an Süchtige macht aber Sinn.
Es gibt keine offene Drogenszene mehr, die Beschaffungskriminalität existiert nicht mehr, die Obdachlosigkeit und Arbeitslosigkeit der Süchtigen sank, die Gesundheit der Süchtigen wurde verbessert, keine Überdosis mehr durch gestrecktes Heroin und somit weniger Drogentote etc.

Vor 25 Jahren war das eine grosse Sache die von vielen Seiten bekämpft wurde. Heutzutage stellt hier die jetzige Praxis eigentlich niemand mehr in Frage.