

















Wir haben momentan genügend Erdgaskraftwerkskapazität.
Ohne Nordstream2 etwas gefährlich, was die Versorgungssicherheit betrifft.
Und Steinkohle halte ich bei der Metallverhüttung sinnvoller eingesetzt, als zur reinen Stromerzeugung.
Leider wird der Gesetzgeber den Konventionellen Stromproduzenten eine Abwärmenutzung aufnötigen müssen, 1:1 1MWth zu 1MWel.
Und wenn RWE unter die Gewächshausbetreiber gehen muss, 1MWel = 100m² Gewächshausfläche, gern mehrstöckig mit künstlicher Beleuchtung.
Tochter-GmbH gründen, Flächen selbst betreiben oder vermieten.
Hamburg-Moorburg war doppelt überdimensioniert,
was die Fernwärmeanbindung anging.
Da hätte Vattenfall im Alten Land Flächen pachten müssen. Mit Rückbau -Pipapo.
Die Klage der Naturschützer gegen den Fernwärmetunnel damals war natürlich vorgeschoben,
aber das Hauptproblem ist die Richterschaft,
alte Knacker kurz vorm Ableben bekommen halt den Moralischen wegen Hölle im Jenseits Blablubb.




Die AKWs werden jetzt nur noch weiterbetrieben , solange keine größeren Investitionen notwendig sind.
Ich weiß jetzt nicht wie lange so ein Brennstab hält, aber bei 1 oder 2 Jahren Betriebsdauer , wird da nichts mehr nachgefüllt.
Derzeit laufen die 6 KKWs noch auf 100 Prozent und produzieren 8 GW an Grundlast oder 15 Prozent des gesamten Stromverbrauchs der BRD in der Spitze.
"Ein Volk, das korrupte Politiker, Betrüger, Diebe und Verräter wählt, ist kein Opfer, sondern ein Komplize."
George Orwell
"Jedes Volk hat die Regierung, die es verdient."
Joseph Marie de Maistre
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)