Zitat Zitat von Swesda Beitrag anzeigen
Das kam gestern auch zur Sprache. Alice wies zusammen mit Lindner darauf hin, dass ein Elektrofahrzeug gegenüber den aktuellen Verbrenner von deutlich geringerer technischer Komplexität ist. Die Komponenten sind zwar Hochtechnologie, aber doch lange keine Raketenwissenschaft. Ihre Anzahl in einem Fahrzeug ist zudem überschaubar, wortwörtlich, kein Vergleich zu dem Motorraum eines modernen Verbrenners.
Sagen wir, ein Elektrofahrzeug ist deutlich simpler aufgebaut als ein Verbrenner. Das bedeutet, der Zusammenbau kann noch viel leichter automatisiert werden, und auch die Herstellung der Komponenten selbst kann praktisch lückenlos automatisiert oder von ungelernten Fachkräften erledigt werden. Auch die Vertriebsstrukturen sind gnadenlos vereinfacht. Das Kauferlebnis findet zuhause vor dem Bildschirm statt.

Das kostet insgesamt eine riesige Zahl an Arbeitsplätzen. Diese Ausfälle kann man durch neue, notwendig gewordene Arbeitsplätze so gut wie nicht ausgleichen. Die Qualifikation ist eine völlig andere und die benötigten Arbeitsplätze sind im Zahlenvergleich lächerlich wenig.

Ich würde dennoch nicht soweit gehen, von einer absurden, realitätsfremden Ideologie zu sprechen. Für mich steht außer Zweifel, dass dieser technologische Wandel kommen wird. Insofern ist er ja nicht realitätsfremd. Absurd und realitätsfremd ist der Umgang mit diesem Strukturwandel, grob fahrlässig und inkompetent, wie alles was diese Regierung in den letzten Jahren verbrochen hat.
Arbeitslos, wegen einer absurden, und nicht zu Ende gedachten Ideologie.
Diesen Gedanken werden so manchen Ex-Verbrennerbeschäftigten plagen...