
Zitat von
Hay
Dazu kommt noch der bewußt ins Publikum gesetzte 33-jährige Migrant, der doch tatsächlich behauptet
Der Mann ist eigenen Angaben zufolge ein gebürtiger Braunschweiger mit Migrationshintergrund, der ehrenamtlich am Landgericht als Schöffe tätig ist, sagte: „Ich habe ein Problem.“ Seit über zwölf Jahre bewerbe er sich für eine Ausbildungsstelle im öffentlichen Dienst. Trotz Erfüllung aller Vorsaussetzungen würden seine Bewerbungen im Keim erstickt. „Ich schreibe jeden Tag unzählige Bewerbungen und es hagelt nur Absagen“, beklagte er sich: Er vermutete seine türkische Abstammung sowie seinen Namen als Grund. Der Mann heißt Berkan Kurtoglu. „Die Herkunft spielt eine entscheidende Rolle bei den Bewerbungen über Jahre hinweg und das kotzt mich an. Das kotzt mich an.“
[Links nur für registrierte Nutzer]
Und er ist nicht irgendwer, sondern selber Schöffe und Politiker, was der genannte Artikel natürlich nicht erwähnte, aber eine weitere Recherche ergibt:
Er ist Mitglied im Stadtrat Bremen:
[Links nur für registrierte Nutzer]
„Im Winter ist es hier sackdunkel“
Bezirksratsmitglied Berkan Kurtoglu kämpft für mehr Licht am Berliner Platz
[Links nur für registrierte Nutzer]
Und die Masche, mit der er Baerbock eine Steilvorlage lieferte, bedient er schon länger, offensichtlich mit der Absicht der medialen Aufmerksamkeit und ganz persönlich eines Klagegrundes
29.07.2021
Gehrden „Strukturelle Benachteiligung“: Abgelehnter Bewerber protestiert nach Absage vor dem Rathaus
Ein 33-jähriger Deutscher mit türkischen Wurzeln hat nach einer gescheiterten Bewerbung vor dem Gehrdener Rathaus demonstriert. Er wirft der Stadtverwaltung Diskriminierung vor. Die Kommune weist das zurück.
[Links nur für registrierte Nutzer]
Baerbock lieferte er auf jeden Fall die Steilvorlage, wieder auf die Notwendigkeit eines neuen, nämlich des Integrationsministeriums zu kommen, das Baerbock nach der Wahl schaffen möchte:
Baerbock meinte dazu, dass man eine vielfältige Gesellschaft sei und sich das muss sich auch in öffentlichen Einrichtungen und der Verwaltung widerspiegeln müsse. ...Deswegen habe sie vorgeschlagen, auf Bundesebene ein echtes Gesellschaftsministerium zu schaffen. Dieses solle dafür sorgen, dass die Vielfalt in Deutschland tagtäglich gelebt werde. ...
[Links nur für registrierte Nutzer]