Das hat man mit Intel auch. 10% rauf/runter ist keine Seltenheit mehr. Allerdings auch z.B. mit Hormel Food. Kaum Schulden und galt einst als ,Fels in der Brandung'. In nur 4 Wochen ist Hormel mit nun minus 9% die schlechteste Aktie in meinem Depot. Auch Hormel werde ich nicht nachkaufen. Inzwischen finde ich die Small Cap ETFs und Krypto-Indizes um einiges performanter. Ich habe meine Strategie ein wenig geändert und investiere mehr in modernes Zeug. Bringt mehr Geld![]()
An den modernen Gemälden ist nur noch eins verständlich: die Signatur.
Intel hat zur Zeit nicht wirklich was in der Hand. Gaming/Konsolen/Server was Preis & Leistung angeht, geht ganz klar an AMD. Kleingeräte u.a. die ARM Technologie von Qualcomm, Mediatek, Google und demnächst auch NVidia? Intel sagt ja selbst, dass man nicht vor 2025 wieder ganz oben stehen wird. Aber was will man den Aktionären auch erzählen..![]()
An den modernen Gemälden ist nur noch eins verständlich: die Signatur.



Rio Tinto und BAT habe ich auch im Depot. Ansonsten kann ich noch Altria und Omega Healthcare empfehlen, die zahlen ebenfalls gute Dividenden.
Bei BHP sollen demnächst die britischen Aktien mit den australischen zusammengelegt werden. Da würde ich mich nochmal informieren bevor du kaufst, auch wegen der Quellensteuer.
„Groß ist die Wahrheit, und sie behält den Sieg“ 3. Esra, 4, 41
das US-Verteidungsministerium und Intel haben letzte Woche eine Vertrag unterzeichnet:
[Links nur für registrierte Nutzer]Das US-Verteidigungsministerium hat mit Intel am Montag eine Vereinbarung über die erste Phase des Aufbaus einer Chip-Infrastruktur getroffen. Das mehrphasige Programm namens „Rapid Assured Microelectronics Prototypes – Commercial“ oder kurz „RAMP-C“ soll in den USA ein Foundry-Ökosystem aufbauen, um Halbleiter für kritischen Systeme des Verteidigungsministeriums herzustellen.
das wäre mit AMD zB nicht möglich da AMD mittlerweile den Saudis gehört,
als neuen Gaming-PC werde ich das nächste Mal auch eher einen Intel nehmen
Ein altes konfuzianisches Sprichwort sagt, dass man mit Nachmachen seinem Meister Ehre erweist.
Gegen das Nachmachen kann sich niemand langfristig schützen, es ist eine menschliche Eigenschaft, an anderen zu lernen und deren Vorgehensweise zu kopieren.
Der sog. Westen sollte sich eben mal wieder mehr einfallen lassen, statt auf Copy & Paste-Chinesen zu schimpfen, die mittlerweile ja vieles nicht nur viel besser machen, sondern auch eigene Entwicklungen forcieren.
Dafür werden diese Aktien aber stabiler laufen und stabiler Renditen abwerfen, als in der westlichen Blasen-Ökonomie.Mag ja sein das die Chinesen inzwischen mehr know-How besitzten als noch vor 10 Jahren. Richtig ist aber auch, dass die chinesische Führung, dass Handeln mit chinesischen Aktien -unattraktiv macht. Bekommst Du es gar nicht mit ? Ich suche gerade einen ETF, der China ausschließt und der Fokus dafür verstärkt auf Japan, Südkorea liegt.
---
„Groß ist die Wahrheit, und sie behält den Sieg“ 3. Esra, 4, 41
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)