User in diesem Thread gebannt : Wühlmaus |
Deine Menschenkenntis ist demnach leider doch nicht so groß als dass du es bemerkst oder noch besser, sogar fühlst, wie authentisch ich in meinem Auftreten und meinen Äußerungen bin. Und wenn ich mal pointiert oder überspitzt kontere, so sind das bei mir nuanciert eingesetzte, rhetorische Stilmittel und nicht Ausdruck eines misanthropen Gesamtduktus oder sozialen Grundeinstellung.
Wenn du überredet, ermahnt, unter Druck gesetzt, belogen, durch Anreize gelockt, gezwungen, gemobbt, bloßgestellt, beschuldigt, bedroht, bestraft und kriminalisiert werden musst …Wenn all dies als notwendig erachtet wird, um deine Zustimmung zu erlangen, kannst du absolut sicher sein, dass das, was angepriesen wird, nicht zu deinem Besten ist.



Es ist mehr eine Frage des Glaubens an die eigene freie Wahl. Motivationen und Ansichten kommen aus tiefliegenden Überzeugungen und Weltanschuungen, diese prägen sich schon früh durch Erfahrung, Umfeld und auch genetische Veranlagung...aber wer will schon die Illusion des freien Willens aufgeben.....das ist zum Leben einfach nicht verlockend genug.
“Der Politischen Korrektheit geht es nicht darum, eine abweichende Meinung als falsch zu erweisen, sondern den abweichend Meinenden als unmoralisch zu verurteilen. Man kritisiert abweichende Meinungen nicht mehr, sondern hasst sie einfach. Wer widerspricht, wird nicht widerlegt, sondern zum Schweigen gebracht.”
Prof.Dr. Norbert Bolz, Medienwissenschaftler
Wir haben uns über unser Dasein vor uns selbst zu verantworten;
folglich wollen wir auch die wirklichen Steuermänner dieses Daseins abgeben
und nicht zulassen, dass unsre Existenz einer gedankenlosen Zufälligkeit gleiche.
(Nietzsche)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)