Zitat Zitat von Praetorianer Beitrag anzeigen
Ich habe deinen ganzen esoterischen Blafasel ausführlichst widerlegt, nur musstest du hier weiter oben eingestehen, dass dich jeder Dreizeiler überfordert. Diskutier das einfach mit deinen minderbemittelten Esospinnern, denen du weismachen kannst, du hättest auch nur den Hauch einer Ahnung davon, obwohl du schon das Grundsätzliche bei einer statistischen Verteilung nicht verstehst.

Meine Geduld, mich mit kompletter Kinderkacke auseinanderzusetzen, die du für tiefgreifende Erkenntnisse hältst, ist begrenzt, zumal auch alles gesagt wurde und das einzige, was du erwidern konntest "Mimimi, ich kann mich über nen kompletten Dreizieler nicht zusammenreißen, ist alles zu hoch für mich, fass es bitte kürzer und einfacher zusammen".
Du hast nichts widerlegt, kannst nur rumstrampeln, weil du keinerlei Argumente hast.

Die Übersterblichkeit war in den Wintern 16/17 und 17/18 ähnlich hoch, die Zahl der Generation 85+ ist gerade in Italien zwischen 2010 und 2020 stark angestiegen (+38% oder 600.000), in der BRD +26% oder ca. 500.000 Personen.
Bis 2030 wird die Generation 85+, die maßgeblich von Erkältungswellen letal betroffen ist (siehe Altersverteilung Corona-Tote), nochmal um stattliche 800.000 hier anwachsen.
Bis 2050 wird sich diese Generation von derzeit 2,4 auf 5,6 Mio mehr als verdoppeln.

Das bietet viel Potenzial für Corona-Wellen, v.a. nach Jahren mit niedriger Sterblichkeit (wie z.B. 2019).

---