
Zitat von
Bolle
Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer
Darum lasse ich meine Kinder nicht impfen
Exklusives Sommerinterview
Hätten die Schulen jemals geschlossen werden müssen?
Palmer: „Schwieriger Punkt. Im Rückblick würde ich sagen: unklar. Da ist sich die Wissenschaft noch nicht sicher. Als Vorsichtsmaßnahme war es meiner Meinung nach okay. Aber präventive Schulschließungen im nächsten Schuljahr sind nicht in Ordnung. Wir wissen sicher, dass es einen riesigen Schaden für die Bildungsbiografie der Kinder anrichtet und ob es nützt, ist fraglich. Es gibt sogar Virologen wie Professor Kremsner aus Tübingen, die sagen, dass man Kinder besser nicht impft, weil es besser ist, wenn sie sich infizieren. Gilt für Erwachsene nicht, aber für Kinder durchaus. Ich würde auch bei mir sagen, wahrscheinlich werden es meine Kinder gar nicht merken, wenn sie die Infektion bekommen. Und wenn ich geimpft bin, die Partnerin, die Großeltern alle geimpft sind, ist es nicht mehr schlimm, wenn sie sich mit Corona infizieren.“
Sie selbst haben drei Kinder. Ihre älteste Tochter ist elf Jahre alt. Werden Sie Ihre Kinder impfen lassen?
Palmer: „Nein, ich bin mir ziemlich sicher, dass das Risiko für die Kinder bei der Impfung größer ist als bei der Infektion. Also muss man sich für das Risiko der Infektion entscheiden. Auch wenn es die relativ hohe Wahrscheinlichkeit gibt, dass viele Kinder die Infektion im nächsten Schuljahr bekommen werden. Davon gehe ich aus.“
Mutig! Vermutlich würden sich wenige Menschen trauen, diese Entscheidung so klar wie Sie zu kommunizieren.
Palmer: „Wenn das so ist, dann haben wir eher das allgemeine Problem, dass es immer schwieriger wird, klar seine Meinung zu sagen, weil sofort jemand kommt, der einem erklärt, dass man ein schlechter Mensch sei. Können wir nicht mal diese Empörungskultur abstellen? Es ist weder im Grundgesetz, noch sonst irgendwo festgelegt, dass man sich oder seine Kinder impfen lassen muss. Wir sollten die Freiheit zur Entscheidung hochhalten.“
alles auf: [Links nur für registrierte Nutzer]