Auszug:
Interessengeflechte und Korruption aufdecken
Dr. Anke Martiny, stellvertretende Vorsitzende von TI Deutschland, meinte, dass das äußerst komplexe und intransparente System des Gesundheitswesens besonders anfällig für den Missbrauch von Macht zum privaten Nutzen sei. Generell äußert sich Korruption in Vorteilsgewährung und Vorteilsnahme, Bestechung und Bestechlichkeit, meist in Verbindung mit Betrug.
Ziel von TI ist es, das Wechselspiel der beteiligten Akteure sowie die dahinter stehenden Interessen zu erhellen. Im Einzelnen untersucht TI die Beziehungen zwischen Ärzten und Pharmaindustrie, das Interessengeflecht bei den Abrechnungssystemen, die Strukturen der Krankenkassen und der Körperschaften der Selbstverwaltung, insbesondere auf Bundesebene, sowie illegale Handelsstrukturen im Gesundheitsmarkt.
Die beiden Ärzte Dr. Arne Schäffler und Dr. Wolfgang Schwinzer schilderten Transparenzmängel bei den Ärzten (z. B. in der Weiterbildung), ihren Körperschaften (z. B. Informationspolitik der Kassenärztlichen Vereinigungen) und den Krankenkassen.



Mit Zitat antworten
