Neben einigen Themen aus dem Mint-Bereich wird auch hierüber geforscht:
- Ekel als geschlechterpolitische Emotion – Politik und Ästhetik des abscheulichen Körpers in der Literatur der Moderne (1900–1933)
- Die Konstruktion des ‚eigenen' Kindes von heterologen Inseminationseltern
- Antisemitismus und Geschlecht. Zur Integration und Kritik antisemitischer Ressentiments in der deutschen und US-amerikanischen Frauenbewegung (1980-2001)
- Die neue Rätselhaftigkeit. Sinnliche Erfahrung im iranischen Film
- More than Just Black - Gullah Geechee Revitalizationism and Identity Politics in Post-Liberal U.S. American Society
- Zurück in die Zukunft? Eine Antidiskriminierungsrechtliche Analyse Algorithmischer Diskriminierungen
- Sexualität kontrollieren. Präventive Praxis und pädophiles Selbst.
- Werknetze. Soziomaterielle Überlegungen zu einer mehr-als-menschlichen Kunstsoziologie