User in diesem Thread gebannt : hmpf |
Das könnte ich dir vermutlich sagen,wenn ich mir die Meinung der weitaus überwiegenden Wissenschaftler auch zu diesem Punkt anhören würde. Und nein,es ist eben nicht so,dass eine Minderheitsmeinung AUTOMATISCH im Besitz der Wahrheit ist, dies kommt eher bei HISTORISCHEN Betrachtungen vor, nicht in naturwissenschaftlichen Bereichen,da halte ich mich meist an die Erkenntnis der Mehrheit der Experten.
Wenn das Herz nicht Untertan ist,herrscht es. (Horaz)




[QUOTE=Forthcoming Fire;10733446]Das könnte ich dir vermutlich sagen,wenn ich mir die Meinung der weitaus überwiegenden Wissenschaftler auch zu diesem Punkt anhören würde. Und nein,es ist eben nicht so,dass eine Minderheitsmeinung AUTOMATISCH im Besitz der Wahrheit ist, dies kommt eher bei HISTORISCHEN Betrachtungen vor, nicht in naturwissenschaftlichen Bereichen,da halte ich mich meist an die Erkenntnis der Mehrheit der Experten.[/QUOTE]
diese indische Kraft gibt sich auch als Experte aus
[Links nur für registrierte Nutzer][Links nur für registrierte Nutzer]
Der Herr Latif behauptete im Jahre 2000: Es wird keine kalten und schneereichen Winter mehr geben… Das sagte er am 1.4.2000 in einem Spiegelartikel - na war das nur ein Aprilscherz? - Nein der Guru meinte das allen Ernstes.
dann halte dich mal an den Experten, der hätte im Februar (als Wiedergutmachung für seinen Unsinn) bei mir Schnee schaufeln sollen
[QUOTE=marion;10733470]
Schön.Soll ich dir jetzt viele Artikel verlinken, die zeigen wie dumm manche "Alternativdenker" sind die dem TEILS menschengemachten Klimawandel widersprechen?
Soll ich das tun?
Würde es etwas bringen?
NEIN!
Also WAS willst du mir TATSÄCHLICH damit sagen,dass Spinner überall zu finden sind?
JA,ist mir bekannt und weiter?
P.S.
IST das überhaupt ein Naturwissenschaftler auf die ich mich zuvor berufen habe? Wenn nicht,dann verstehe ich noch weitaus weniger deinen Einwand.
Wenn das Herz nicht Untertan ist,herrscht es. (Horaz)
In der Römerzeit war es nicht wärmer als heute, sonst wäre Ötzi damals schon aufgetaut.
Den Wein, den man damals in England und Norddeutschland angebaut hat, würde heute keiner trinken wollen, damals war man nicht so anspruchsvoll und konnte nicht einfach importierten Wein im Supermarkt kaufen.
Dass es wärmer war ist vielfach belegt. Insgesamt waren die Ernten reicher. Auch von 1540 ist belegt dass es der beste Wein war trotz verdorrter Trauben.
Ob damaliger englischer Wein sauer war, weiss ich nicht.
Wie kann man der CO2 Abzocke beispringen die die Hochfinanz erdachte um uns auszusaugen ?
Und zusätzlich es ans Weltprekariat verteilen lässt.
Ohne Skepsis verhungert die Demokratie.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 62 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 62)
Nutzer die den Thread gelesen haben : 164Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.