Zitat Zitat von Larry Plotter Beitrag anzeigen
Du verwechselst da was Grundlegendes.

Eine Währung,
und da ist es nun mal absolut egal auf was diese Währung basiert oder wie diese abgesichert ist,
benötigt das Vertrauen der Nutzer. Und deswegen ist Blockchain nur bedingt wichtig.

Wesentlich wichtiger ist aber die Akzeptanz.
Wenn Währungen z.B. nur eingeschränkt handelbar sind oder aber wichtige Kunden eine Währung nicht mehr akzeptieren, ist solche Währung auf einmal für Viele wertlos. Jede Währung ist nur so gut wie der realisierbare Gegenwert.


Man kann es auch einfach sagen.
Krypto-Währungen sind digitale Währungen und demzufolge haben diese Währungen nur so lange einen Wert,
wie man diese für den Erwerb von "realen Produkten" verwenden kann. Fehlt diese Verknüpfung, oder ist diese nicht mehr da,
hat sich die Krypto-Währung erledigt. Ein digitales Auto kann man nicht fahren, ein digitales Brot nicht essen.

Und da kannst Du nun 1.000 mal sagen , ja aber Blockchain.......
ohne digitale Währungen für reale Erwerbungen nutzen zu können, sind diese erledigt.
Die Blockchain-Technologie nutzt nicht dem alleinigen Zweck digitale Währungen zu erschaffen, sondern bietet die unterschiedlichsten Möglichkeiten. Das ist das was DU grundlegend nicht verstehst. Wenn Du Dir meinen Link angeschaut hättest, dann wüsstest Du zum Beispiel, dass Boing ein Luftverkehrskontroll-System auf Blockchainbasis entwickelt hat, Carrefour ein Produkt-Tracking über eine Blockchain-Lösung betreibt oder Daimler seine Produktion über eine Blockchain rationalisert.

Hinter den meisten seriösen Kryptowährungen steckt wesentlich mehr als eine digitale Währung. Die "Kryptowährung" Ethereum beispielsweise ist kein digitales Geld, sondern - ich zitiere mal Wikipedia: "ein quelloffenes verteiltes System welches das Anlegen, Verwalten und Ausführen von dezentralen Programmen bzw. Kontrakten ([Links nur für registrierte Nutzer]) in einer eigenen Blockchain anbietet."