Zitat Zitat von Larry Plotter Beitrag anzeigen
Aber "Papiergeld" ist ein allgemeines Zahlungsmittel. Es wird immer akzeptiert,
weil der jeweilige Staat, welcher es raus gegeben hat, dahinter steht.

Bei Krypto-Währung ist man von den Regierungen abhängig,
welche aber keinen bis kaum Einfluss auf die Krypo-Währung nehmen können,
ausser sie beschränken die Nutzung bzw.die Akzeptanz per Gesetz.


Die grosse Frage wird damit sein, ob sich die Staaten ihre Währungshoheit
so einfach mir nichts dir nichts nehmen lassen wollen. Sicherlich nicht.
Bisher haben zu viele Staaten versucht, Einfluss auf ihre jeweilige Währung zu nehmen,
was dann gegen Krypto-Währungen spräche.


Dazu kommt da die Staaten auch einen Einfluss auf "Fluchtmöglichkeiten" haben.
Wer z.B. in Gold oder Immobilien "flüchtet" der ist trotzdem nicht vor dem Zugriff des Staates gefeit.
Flieg mal mit ein paar grossen Goldbarren in den Taschen nach den Caymans.......
Auch hier wollen die Staaten sicher keine Verschlechterung.

Wenn Du nur mal die Debatten um Niedrig-Steuer-Länder betrachtest, wirst Du feststellen,
das die Staaten zwar digitales Bezahlen fördern, um den gläsernen Bürger haben zu wollen
und damit gegebenenfalls auch den schnellen Zugriff auf die Konten.
Nur sowas würde unterbunden, wenn das Geld in Krypto-Währung irgendwo im Ausland auf einem Server sich befände,
auf den der betroffene Staat keinen Zugriff hat. Wenn Alle dies machen würden wäre sowas für Staaten der absolute Horror.

So gesehen bleibt die Akzeptanz der Krypto-Währungen abzuwarten.
Ich habe die Krypto-Währung in keinem meiner Worte erwähnt, Du dafür gleich 7x was von Krypto-Währungen gefaselt. Weiß Du überhaupt, was eine Blockchain ist ? Durch Blockchain-Netzwerke sollen später u.a. auch mal offizielle digi-Euros, digi-Dollar transferiert werden.