Wie gesagt, bei einer 12 monatigen Entwicklung/Erprobung/Einführung davon auszugehen, dass man jetzt schon sagen kann ob die Vorteile die Nachteile überwiegt finde ich persönlich schon sehr wagemutig. Aber schauen wir der Dinge die da kommen.
Alles gut, kann ja mal passieren. Bezüglich Vertrauen - kommt aber letzten Endes fast auf dasselbe hinaus - oder was meinst Du wer die Einflüsterer/Erklärbären der Politiker sind? Wer erschafft die meisten Grundlagen der Wissenschaftler in der Ausbildung? Eben...
Hab ich doch (in dubio pro securitate) - Du meinst, es sei eine gute Idee, um eine Krankheit abzuwenden, dass man dann so sensitiv testet, dass sogar einer als krank gilt der es nicht im geringsten ist. Wenn Du an der Stelle mal selber weiterdenkst, wirst Du nicht umhin kommen zu bemerken, dass wenn man diesen Weg fährt, man natürlich eine Pandemie auch herbeireden kann.
Der Trick ist simpel - hätte man bei Schweingrippe, Vogelgrippe, etc. dasselbe Muster angewandt wie heute bei Corona, hätten wir dazumal schon die weltweite Pandemie gehabt. Versucht hatten sie es ja auch, nur leider mit dem Erfolg war es so eine Sache.
Motiv und Fazit: Wenn man so sensitiv testet, sieht man überall und hinter jeder Tonne eine Gefahr für die Menschheit.





Mit Zitat antworten



