Zitat Zitat von schlaufix Beitrag anzeigen
Du meinst es sei die richtige Einstellung wenn man erst in zweiter Linie Politik für das eigene Land machen will? Guten Abend Deutschland!
Zunächst: Ich würde umgehend meinen deutschen Pass abgeben, wenn dieser gegen die Ausweise eines neuen, unitaristischen Großeuropas eingetauscht würde!

Und selbstverständlich sollte man von uns Europäern auch endlich einmal erwarten, "groß" zu denken und nicht "kleinchenfein" nur in nationalen Maßstäben!

Das neue Nationale muss ein europäisches sein: einheitlich geführt, ohne föderale Strukturen, als unitaristische Einheit, so wie es heute z. B. in Frankreich der Fall ist. Das, was in Frankreich auf nationaler Ebene die Departements sind, sollten in einem zukünftigen Großeuropa die ehemaligen Nationalstaaten werden. Und bloß keine administrativen Positionen, die den heutigen Ministerpräsidenten entsprechen! Ganz Europa kann gerne in landschaftliche, natürlich gewachsene Regionen oder Gaue unterteilt werden, die dann die Funktion eines Departements haben.

Wer gute europäische Politik macht, tut das zum Wohle aller Volksgemeinschaften auf unserem Kontinent! Das ist Ehrensache, das ist Verpflichtung!

Damit Eines aber klar ist: Wir in Europa halten uns ganz streng an das "Europe first" - Wirtschaftsflüchtlinge und unqualifizierte Zuwanderung sind ausdrücklich unerwünscht. So sollte es auch kein europäisches Asylrecht geben...