Zitat Zitat von Hrafnaguð Beitrag anzeigen
Waren sie schon immer. Umweltschutz war und ist doch nur das trojanische Pferd mit dem sie ihr
ideologisches Gift transportieren. Transatlantiker noch oben drauf. Erdgas aus Russland wurde schon
im kalten Krieg geliefert und war auch dort nie ein Mittel politischer Erpressung. Klar sollte man immer
mehrere Optionen haben. Aber ob dafür Flüssiggastanker (die wiederum mit Schweröl fahren und um Deutschland mit Gas aus den USA zu versorgen braucht es VIELE Tanker!) mit Fracking Gas aus den USA über den Atlantik schippern sollten, das ist die Frage. Für mich als Naturschützer der die Folgen von Fracking in den USA mit
Entsetzen sieht, ein klares lautes Nein. Für die transatlantisch ausgerichteten Grünen wohl ein Ja.
Für die USA in beiderlei Hinsicht ein Vorteil. Erstens profitiert ihre naturzerstörerische Energiewirtschaft von dem Verkauf (auch noch teureren!) des Gases an Deutschland und zweitens hat man der, in dem Falle nur wirtschaftlichen, Annhäherung Deutschlands und Russlands mal wieder, wie es US-Agenda seit über 100 Jahren ist (Friedmann-Stratfor),
ein Bein gestellt. Verlierer in dem Falle: Deutschland. Russland wird schon andere Abnehmer finden.
Ich sehe deine realpolitische Beschreibung wie du - und ich ERWARTE von den Grünen, sich von ihrer transatlantischen Hörigkeit zu lösen. Nordstream soll zu Ende gebaut und umgehend in Betrieb genommen werden!

Und die Amis sollten mit ihrem Fracking-Gas bleiben, wo der Pfeffer wächst....