User in diesem Thread gebannt : autochthon |
Nicht nötig, ich habe auch keine Lust, die des Westens aufzuzählen. Es ging mir nur um ein Beispiel. Und dieses finde ich besonders schön.
Blöderweise sagen solche Fälle nur wenig über die Pressefreiheit aus. Scholl-Latour hat dazu den genialen Satz formuliert:
[Links nur für registrierte Nutzer]Die Freiheit der Presse im Westen, wobei die viel besser ist als anderswo, ist letztlich die Freiheit von zweihundert reichen Leuten ihre Meinung zu veröffentlichen.
Ausführlicher nahm John Swinton, einstiger Redationsleiter der New York Times, dazu Stellung:
[Links nur für registrierte Nutzer]Bis zum heutigen Tag gibt es so etwas wie eine unabhängige Presse in der Weltgeschichte nicht. Sie wissen es und ich weiß es. Es gibt niemanden unter Ihnen, der es wagt, seine ehrliche Meinung zu schreiben, und wenn er es tut, weiß er im Voraus, dass sie nicht im Druck erscheint. Ich werde jede Woche dafür bezahlt, meine ehrliche Meinung aus der Zeitung herauszuhalten, bei der ich angestellt bin.
„Die Windflügel sind Sakralbauten für ein neues Glaubensbekenntnis.“ (Hans-Werner Sinn)
Weil du wohl genau weisst, wenn wir die getöteten Journalisten in Deutschland mit denen in Russland der letzten 20 Jahre vergleichen, 2 ziemlich unterschiedlich lange Listen erhalten würden. Natürlich nicht zugunsten Russlands.
Ja, ich sage ja auch nicht, dass es im Westen kein Verbesserungspotential bezügl. Pressefreiheit gibt. Nur geht es hier um Russland und da liegt bezügl. Pressefreiheit doch noch einiges mehr im Argen.
Weshalb man immer reflexartig auf den Westen verweisen muss, wenn Kritik an Russland kommt, kann ich nicht nachvollziehen. Wenn man Russland kritisiert, heisst das nicht, dass man alles im "Westen" glorifiziert
Wie früher wenn man etwas unrechtes gemacht hat und von den Eltern einen Zusammenschiss bekommen hat. Aber der Peter hat angefangen und was der gemacht hat ist noch viel schlimmer, bäähää... Warum kann man nicht einfach sagen: Ja, Russland ist bezügl. Presserfreiheit sicher kein Vorbild und als kritischer Journalist lebt man in Russland gefährlich. Nein, man muss natürlich auf den Westen verweisen und einen 17 Jahre alten Fall als Beispiel bringen.
Das ist leider nachweisbar die Realität, zumindest wenn es um Menschen außerhalb der USA geht. Drohnenmorde sind genauso Morde, wie Tötungen, die im Zuge illegaler Angriffskriege durchgeführt werden.
Politische Morde innerhalb der USA, bei denen es einen dringenden Tatverdacht für eine Beteiligung der US- Geheimdienste gibt, haben wir auch einige. Die berühmtesten davon, sind die Morde an den Kennedys. Aber auch der Clinton Clan hat Leichen im Keller.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 26 (Registrierte Benutzer: 1, Gäste: 25)