Zitat Zitat von Panther Beitrag anzeigen
In verschiedenen Staaten ist der Betrieb von Mining Farmen schon verboten worden damit das Stromnetz dort stabil bleibt.
Nicht nur die Preise für PC Hardware steigt. Wenn die Rostoffpreise und Transportkosten infolge Inflation sich erhöhen , geht auch der Strompreis durch die Decke.
Also die Mär von der Inflationssicherheit von Kryptowährungen ist schon mal eine Mär.

Eine Transaktion mit Bitcoin verbraucht 250 kWh an Strom. Das schürfen eines Bitcoins mit CPU oder gar das minen/hashen von Etherium wird noch energieintensiver sein.
Würden weltweit alle Transaktionen über Bitcoin laufen , wäre der Energieverbrauch astronomisch.

Witzigerweise will auch Elon Musk das seine Elektroschrottkarren mit Bitcoin bezahlt werden können. Mal sehen was den Blackout zuerst verursacht. Elekroakkuschrottkarren oder Kryptowährungen.

Dieser ganze Kryptowährungsmüll ist also stark abhängig von den Hardware- und Energiepreisen und von der Stabilität der Stromnetze.
Ein sicheres Aufbewahrungsmittel er schon mal gar nicht. In Zeiten von Quantencomputern.
Selbst auf dem Tagesschau-Portal kam einmal ein Beitrag, wie Bitcoin in Paraguay geschürft wird: [Links nur für registrierte Nutzer].