User in diesem Thread gebannt : Manfred37


+ Auf Thema antworten
Seite 3224 von 15787 ErsteErste ... 2224 2724 3124 3174 3214 3220 3221 3222 3223 3224 3225 3226 3227 3228 3234 3274 3324 3724 4224 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 32.231 bis 32.240 von 157862

Thema: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2

  1. #32231
    Mitglied Benutzerbild von Schwabenpower
    Registriert seit
    28.02.2015
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    71.722

    Standard AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2

    Zitat Zitat von SprecherZwo Beitrag anzeigen
    Viele 90jährige sehen auch ohne Corona keine Angehörigen mehr.
    Tolles Argument. Heuchler aber offensichtlich von Steuergeldern lebend, die andere erwirtschaften müssen, aber jetzt nicht mehr können

  2. #32232
    Mitglied Benutzerbild von Schwabenpower
    Registriert seit
    28.02.2015
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    71.722

    Standard AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2

    Zitat Zitat von Ansuz Beitrag anzeigen
    Grün klemmt leider. Aber sowas von
    Kommt ja auch so an

    Sowas können nur schmarotzende Arschlöcher schreiben die noch nie im Leben selbständig gearbeitet haben

  3. #32233
    Überlebender Benutzerbild von grimreaper
    Registriert seit
    23.12.2014
    Ort
    Im Ort mit türkischen Oberbürgermeister (Achtung: wohne in Norddeutschland, nicht in der Türkei ;
    Beiträge
    2.802

    Standard AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2

    Zitat Zitat von Lichtblau Beitrag anzeigen
    Was genau soll Corona nun eigentlich machen?

    Liest man bei Wikipedia heisst es die Symptome seien unspezifisch.

    Wie kam man bei unspezifischen Symptomen überhaupt auf die Idee auf ein neues Virus zu testen?

    Ein Zeit lang haben die Medien uns erzählt man würde ersticken, und dann wurde nach Beatmungsgeräten geschrien.

    Haben die denn jetzt alle Atemnot?

    Dann kamen Haufen Studien und Meldungen Corona mache dies und mache das.

    Ne einheitliche widerspruchsfreie Auffassung was nun Corona gefährlich macht gibts anscheinend nicht.
    In der Tat sind die Symptome "ALler-Welts-Symptome".

    Im ersten Coronastrang hatte ich mal eine Webseite aufgelistet, die zum Beispiel "Rückenschmerzen" als Corona Symptom nannte...

  4. #32234
    Mitglied Benutzerbild von Schwabenpower
    Registriert seit
    28.02.2015
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    71.722

    Standard AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2

    Zitat Zitat von grimreaper Beitrag anzeigen
    In der Tat sind die Symptome "ALler-Welts-Symptome".

    Im ersten Coronastrang hatte ich mal eine Webseite aufgelistet, die zum Beispiel "Rückenschmerzen" als Corona Symptom nannte...
    Erleichtert die Diagnose enorm:
    Schnupfen ->Corona
    Verstopfte Nase ->Corona
    Husten ->Corona
    Haarausfall ->Corona
    Tränende Augen ->Corona
    Rückenschmerzen ->Corona
    Gelenkschmerzen ->Corona
    Geldmangel ->Corona
    Offene Messerwunde ->Corona
    Schußwunde ->Corona
    Ohrenpfeifen ->Corona
    Taubheit ->Corona
    Abgebrochener Fingernagel ->Corona

  5. #32235
    1813
    Registriert seit
    20.01.2018
    Ort
    Treue Herzen sehn sich wieder
    Beiträge
    12.626

    Standard AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2

    Zitat Zitat von Schwabenpower Beitrag anzeigen
    Kommt ja auch so an

    Sowas können nur schmarotzende Arschlöcher schreiben die noch nie im Leben selbständig gearbeitet haben
    Die Mißachtung unserer Altvorderen und Bedürftigen unseres Volkes ist ein Punkt, wo ich stets konträr gehe mit manchen Meinungen hierzuforum.
    Da ich zu den Bedürftigen auch die gestrauchelten Deutschen zähle.
    Geld genug ist ja anscheinend da, wie man an der gegenleistungslosen Alimentierung von Millionen Jung"männern" aus Weitfortistan sehen kann.

    Wenn ich was zu sagen hätte, gäbe es keinen einzigen deutschen Obdachlosen mehr.
    Die freiwerdenden Mittel durch Entfernung der Kuffnucken würden locker reichen, deutschen Bedürftigen zu helfen. Und ja, da beziehe ich alle ein, sogar die sogen. hoffnunglosen Fälle.
    Würde letzterer Gruppe ebenso viel "Hilfe" zuteil wie den Kuffnucken, sähe es m.E. ganz anders aus.

  6. #32236
    SchwanzusLongusGermanicus Benutzerbild von ABAS
    Registriert seit
    27.09.2009
    Ort
    Hamburgum
    Beiträge
    72.002

    Standard AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2

    Zitat Zitat von Don Beitrag anzeigen
    Ich war da 12, also 69, und kann mich nicht erinnern daß das überhaupt thematisiert wurde.
    Nirgendwo.
    Die westlichen Regierungen und allen voran die BRD Regierung haben sich bei der
    Hongkong Grippe damals als aktive " Querdenkende " Pandemieleugner betaetigt.
    Seitens der Briten wurde auch auch alles getan die Pandemie zu deckeln. Beim zweiten
    Ausbruch der Hongkong Grippe durch einen Mutanten gelang das dann nicht mehr so
    gut, weil die Letalitaetsquote bei mindesten 50 % lag. In einigen Regionen war die
    Letalitaetsquote sogar bei 80 %, was bedeutet das von 10 am Hongkong-Grippe Virus
    erkrankten Menschen 8 mit oder durch den Virus gestorben sind.

    Die Corona-Pandemie 2020 – über eine allumfassende Prävention hinaus

    Abstract

    Dieser Beitrag ist Teil des Forums COVID-19: Perspektiven in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Die Spanische Grippe 1918–1920 war mit 50 bis 100 Millionen Toten eines der gravierendsten Seuchenereignisse der Geschichte. Dennoch reagierten westdeutsche Behörden bei zwei weiteren Pandemien 1957/1958 und 1968–1970 mit „geduldige[m] Ausharren“ (Rengeling 2017). Erst ein veränderter Erinnerungsdiskurs führte zu einer „allumfassenden Prävention“, und doch lag die „allumfassende Prävention“ (ebd.) damit noch weit unterhalb dessen, was seit der weltweiten Verbreitung des Corona-Virus SARS-CoV‑2 praktiziert wird.

    Die Mutter aller Pandemien

    Derzeit ist es unmöglich, den Schlagzeilen über das Corona-Virus SARS-CoV‑2 zu entgehen. Aktuell dreht sich alles um die Atemwegserkrankung COVID-19, die sich seit Januar 2020 innerhalb von Wochen aus China global ausgebreitet hat. Seit dem 11. März 2020 spricht die WHO von einer Pandemie, SARS-CoV‑2 war zu diesem Zeitpunkt in 114 Ländern nachgewiesen worden (WHO 2020). Es handelt sich um die erste Pandemie seit der Schweinegrippe 2009/2010. Zudem ist SARS-CoV‑2 eines der wenigen Viren, das überhaupt pandemisches Potential besitzt.

    Die WHO definiert den Begriff „Pandemie“ als die interkontinentale Ausbreitung eines neuartigen Virus, welches mangels vorhandener Resistenzen ein hohes Risiko für die Weltbevölkerung darstellt (WHO 2005).

    Der Begriff der Pandemie ist nur wenige Jahrzehnte alt und wird seit den 1970er Jahren benutzt – zunächst ausschließlich für eine weltweite Ausbreitung der Influenza. Die Influenza wird häufig als eine harmlose Erkältungskrankheit abgetan. Allerdings kann das Influenza-Virus tödliche Symptome hervorrufen. Dies ist im 20. Jahrhundert drei Mal erfolgt: während der Spanischen Grippe 1918–1920, bei der Asien-Grippe 1957/1958 und durch die Hongkong-Grippe 1968–1970.

    Insbesondere die Spanische Grippe besitzt den Ruf der „Mutter aller Pandemien“ (Taubenberger & Morens 2006) und einer „pandemischen Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“, sind ihr doch nach neueren Schätzungen 50 bis 100 Millionen Menschen zum Opfer gefallen (Johnson & Müller 2002). Die Pandemien von 1957/1958 und 1968–1970 blieben mit jeweils 1–2 Millionen Todesopfern deutlich hinter der Spanischen Grippe zurück (Haas 2009: 14; Hannoun & Craddock 2010: 182) Durch die Wandlungsfähigkeit des Virus und die immer wieder neu erfolgte historische Bewertung wird die Influenza zu einem interessanten medizinhistorischen und risikosoziologischen Diskursgegenstand.

    Vom geduldigen Ausharren …

    Die westdeutschen Behörden ignorierten die Asien-Grippe und die Hongkong-Grippe. Trotz etwa 50.000 Todesfällen wurden auf Surveillance und Impfung weitgehend verzichtet. Anfragen von verunsicherten Bürgerinnen und Ärztinnen an das Bundesgesundheitsamt wurden brüsk abgewiesen.

    Der Tenor der Behörden lautete: Es gibt keine Pandemie.1

    Dafür können verschiedene Ursachen ausgemacht werden. Zum einen stellte der Föderalismus die Verantwortlichen vor Herausforderungen, da die Abwehr von Infektionen in der Hand der Bundesländer lag und das Bundesgesundheitsamt bei der Ermittlung von Infektionen die Länder angewiesen war (Rengeling 2017: 214). Zum anderen gab es einen bemerkenswerten Dissens zwischen Behördenmitarbeitern, welche nur positive Virusnachweise als Evidenz für die Pandemie gelten ließen, sowie Epidemiologen und Ärzten, die sich auf demographische Auffälligkeiten und eine daraus ableitbare Übersterblichkeit beriefen. Während der gesamten Hongkong-Grippe gab es nur 200 Todesfälle mit positivem Virusnachweis (Rengeling 2017: 417). Ein dritter Punkt ist, dass sich die Behörden im Falle einer manifesten Pandemie positiv zu Impfungen hätten äußern müssen. Bei Impfschäden wären die Länder unter Umständen entschädigungspflichtig gewesen.2

    In der Bundesrepublik Deutschland blieb es daher bei einem „geduldigen Ausharren“, das sich trotz zahlreicher Todesfälle auf Behörden, Parlamente und die Regierung erstreckte. In der DDR wurde in den 1970er Jahren das Ziel definiert, Impfstoffe für 30 Prozent der Bevölkerung bereitzustellen, um eine Herdenimmunität zu erzeugen, welche die Ausbreitung effektiv unterbrechen sollte. Der Ausbau der Impfstoffproduktion schaffte es sogar in den Fünfjahresplan 1976–1980.3 Zudem erließ die DDR ein „Führungsdokument“ zur Influenza-Bekämpfung und definierte Jahrzehnte vor der WHO, was eine Epidemie bzw. Pandemie ausmacht: Das Virus muss international zirkulieren, und die Anzahl der Krankheitsfälle muss sprunghaft um den Faktor drei bis vier zunehmen.4 Wohlgemerkt – es geht um eine statistische Feststellung und nicht um den Virusnachweis. Der Ausbau der Produktionskapazitäten in den Sächsischen Serumwerken Dresden (VEB SSW) konnte bis zum Ende der DDR nicht erreicht werden, wodurch man sich auch in der DDR mit einem „geduldigen Ausharren“ zufriedengeben musste (Rengeling 2017: 289). Als Ironie bleibt bestehen, dass die Firma GlaxoSmithKline 2009/2010 auf dem ehemaligen Gelände des VEB SSW Vakzine gegen die Schweingrippe herstellte.

    … zur allumfassenden Prävention

    Ab den 1970er Jahren veränderte sich der Erinnerungsdiskurs zur Spanischen Grippe, was wiederum Folgen für die Risikoeinschätzung zur Influenza hatte. Dazu trugen nicht nur entsprechende Monographien bei (Collier 1974; Crosby 1989), sondern auch die erste nationale Impfkampagne gegen die Influenza in den USA. Dort wurde 1976 ein neues Virus entdeckt, dem man pandemisches Potential attestierte. Zudem war die Spanische Grippe in den USA mangels Zensur im Ersten Weltkrieg und aufgrund der ca. 675.000 Todesopfer deutlich im Kollektiven Gedächtnis verhaftet geblieben. Daher wurde von US-Präsident Gerald Ford im Konsens mit seinen wissenschaftlichen Beratern eine beispiellose Impfkampagne mit dem Ziel der vollständigen Vakzinierung der Bevölkerung veranlasst. Insgesamt wurden 150 Millionen Impfungen durchgeführt. Die Pandemie blieb aus, dafür traten Impfschäden auf, deren Genese bis heute nicht abschließend geklärt werden konnte.5

    Nach 1976 rückte die Influenza in den Hintergrund. 2005 gelang es einem Team um den renommierten Virologen Jeffrey K. Taubenberger, den Erreger der Spanischen Grippe zu rekonstruieren. Taubenberger nutzte dafür unter anderem Material von Opfern der Spanischen Grippe aus dem Permafrostboden Alaskas. Das rekonstruierte Virus wirkte tödlich auf alle Labortiere, welche ihm ausgesetzt wurden. Der eigentlich neue Befund lag jedoch darin, dass das Virus aviären Ursprungs war, also genetisches Material von Influenza-Viren aus Vögeln und Menschen besaß. Diese Befunde wurden prominent in den Zeitschriften Science und Nature platziert und diskutiert (Taubenberger et al. 2005). Im Jahre 1997 trat zudem ein neues Virus in Hongkong vom Typ H5N1 auf. Dieses Virus war aviären Ursprungs und erreichte bei Menschen eine Letalität von über 50 Prozent. Zum Glück verbreitete sich das Virus kaum, und auch der SARS-Ausbruch in China 2002/2003 blieb eine epidemische Episode. Die Aufmerksamkeit in der Wissenschaft nahm in Folge dieser Befunde stark zu. 2003 veröffentlichten die US-Forscher Richard Webby und Robert Webster einen Aufsehen erregenden Artikel mit dem Titel „Are we ready for pandemic influenza?“ Dieser erinnerte an frühere Pandemien und wies auf das große Risiko durch mutierte Viren hin (Webby & Webster 2003). Die wissenschaftlichen Veröffentlichungen vervielfältigten sich. Blieb die Anzahl der bei „PubMed“ gemeldeten Publikationen zum Thema Influenza-Pandemien bis in das Jahr 2000 durchweg unter 40 pro Jahr, so erreichten sie 2011 einen Spitzenwert von 2.209 (Rengeling 2017: 42). Worst-Case-Szenarien gingen im Falle einer neuen Pandemie von bis zu einer Milliarde Todesopfer aus (Davis 2005: 108–110).

    Mit dem Memorieren der Spanischen Grippe setzte sich Schritt für Schritt eine „allumfassende Prävention“ durch, so zum Beispiel im Nationalen Pandemieplan von 2007. Eine Pandemie wurde von den Behörden als Großschadensereignis klassifiziert (RKI 2007: 2). Als sich im Frühjahr 2009 das sogenannte Schweinegrippe-Influenzavirus global ausbreitete, schien der Ernstfall gekommen. Nun sollte der gesamten deutschen Bevölkerung die Möglichkeit der Vakzinierung gegeben werden. Ursprünglich waren sogar 160 Millionen Impfdosen für eine Zweifachimpfung eingeplant (Rengeling 2017: 507). Zudem wurden weltweit etwa acht Milliarden US-Dollar für das antivirale Medikament Tamiflu ausgegeben (Zylka-Menhorn 2014: A665). Indes blieb das Großschadensereignis aus: In der Bundesrepublik Deutschland verstarben etwa 250 Personen, allerdings waren viele zusätzliche Arztbesuche zu verzeichnen. Die Debatte verlagerte sich im Herbst 2009 in Richtung Impfrisiko; insbesondere der Einsatz von Impfstoffverstärkern war umstritten (Rengeling 2017: 388). Die „allumfassende Prävention“ erschöpfte sich während der Schweinegrippe 2009/2010 jedoch in einer Bereitstellung von Vakzinen und antiviralen Medikamenten für einen Großteil der Bevölkerung. Quarantänen gab es in der gesamten Geschichte der Bundesrepublik nur in Einzelfällen, beispielsweise während eines Pockenausbruchs in Meschede 1970 (Anonym 1970: 84). Die Schließung von Schulen und Betrieben kam vor, war jedoch reaktiv geprägt – das heißt, durch hohen Krankenstand und nicht als vorbeugende Maßnahme. Mit der Bereitstellung von Vakzinen und Medikamenten schien das Ende der Skala einer „allumfassenden Prävention“ erreicht.

    ...


    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Geändert von ABAS (29.01.2021 um 20:02 Uhr)
    " Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
    Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)

    auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, feige, Justiziar, Lykurg, MANFREDM, Politikqualle, Soraya, tosh, Virtuel

  7. #32237
    Mitglied Benutzerbild von Schwabenpower
    Registriert seit
    28.02.2015
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    71.722

    Standard AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2

    Zitat Zitat von Ansuz Beitrag anzeigen
    Die Mißachtung unserer Altvorderen und Bedürftigen unseres Volkes ist ein Punkt, wo ich stets konträr gehe mit manchen Meinungen hierzuforum.
    Da ich zu den Bedürftigen auch die gestrauchelten Deutschen zähle.
    Geld genug ist ja anscheinend da, wie man an der gegenleistungslosen Alimentierung von Millionen Jung"männern" aus Weitfortistan sehen kann.

    Wenn ich was zu sagen hätte, gäbe es keinen einzigen deutschen Obdachlosen mehr.
    Die freiwerdenden Mittel durch Entfernung der Kuffnucken würden locker reichen, deutschen Bedürftigen zu helfen. Und ja, da beziehe ich alle ein, sogar die sogen. hoffnunglosen Fälle.
    Würde letzterer Gruppe ebenso viel "Hilfe" zuteil wie den Kuffnucken, sähe es m.E. ganz anders aus.
    Sehe ich ganz genauso. Würde man dazu noch Politiker und Beamte auf das notwendige Maß zurecht stutzen, bekäme jeder Rentner Eigenheim mit persönlicher 24/7 Pflege

  8. #32238
    Mitglied Benutzerbild von Schwabenpower
    Registriert seit
    28.02.2015
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    71.722

    Standard AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2

    Zitat Zitat von ABAS Beitrag anzeigen
    Die westlichen Regierungen und allen voran die BRD Regierung haben sich bei der
    Hongkong Grippe damals als aktive " Querdenkende " Pandemieleugner betaetigt.
    Seitens der Briten wurde auch auch alles getan die Pandemie zu deckeln. Beim zweiten
    Ausbruch der Hongkong Grippe durch einen Mutanten gelang das dann nicht mehr so
    gut, weil die Letalitaetsquote bei mindesten 50 % lag. In einigen Regionen war die
    Letalitaetsquote sogar bei 80 %, was bedeutet das von 10 am Hongkong-Grippe Virus
    erkrankten Menschen 8 mit oder durch den Virus gestorben sind.



    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Von Erkrankten. Nicht von allen. Lächerliche Zahlen insgesamt.

    In Deutschland etwa 50.000, also so viele wie normal in 20 Tagen

  9. #32239
    Überlebender Benutzerbild von grimreaper
    Registriert seit
    23.12.2014
    Ort
    Im Ort mit türkischen Oberbürgermeister (Achtung: wohne in Norddeutschland, nicht in der Türkei ;
    Beiträge
    2.802

    Standard AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2

    Zitat Zitat von hamburger Beitrag anzeigen
    Zurücklehnen wird kaum helfen....es geht voran, in Hamburg werden Zeichen gesetzt. Demnächst muss sich jeder entscheiden...

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Was denn das für ein neuer Dünnschiss!

    Laut dem Bericht könnte sich dieses Verbot bundesweit durchsetzen, aufgrund des Mangels an Bauplätzen und der Wohnungsnot. Außerdem führte das knappe Bauland vor allem in Ballungsgebieten zu heftig gestiegenen Preisen
    Hätten sie 2015 die Grenzen Dicht gemacht und würden sie alle "Asylbewerber" konsequent abschieben, dann hätten wir Platz.

  10. #32240
    Mitglied Benutzerbild von Schwabenpower
    Registriert seit
    28.02.2015
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    71.722

    Standard AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2

    Zitat Zitat von grimreaper Beitrag anzeigen
    Was denn das für ein neuer Dünnschiss!



    Hätten sie 2015 die Grenzen Dicht gemacht und würden sie alle "Asylbewerber" konsequent abschieben, dann hätten wir Platz.
    Nichts hat mit Nichts nichts zu tun nicht.

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Ähnliche Themen

  1. R. Rothschild kannte Covid-19 schon 2015
    Von goldi im Forum Medizin / Gesundheit / Wellness
    Antworten: 119
    Letzter Beitrag: 28.11.2023, 21:23
  2. Coronavirus - Covid-19
    Von autochthon im Forum Medizin / Gesundheit / Wellness
    Antworten: 86221
    Letzter Beitrag: 01.12.2020, 15:53
  3. Covid-23 Thriller „Songbird“
    Von Differentialgeometer im Forum Medizin / Gesundheit / Wellness
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 13.11.2020, 21:30

Nutzer die den Thread gelesen haben : 124

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Stichworte

great reset

Ich bin ein Blockelement, werde aber nicht angezeigt

klaus schwab

Stichwortwolke anzeigen

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben