Woraus besteht Biogas?In einem anderen Thread von mir wurde ja auch diese Pipeline angesprochen.
Dazu hier einen Kommentar/Hinweis aus "Spiegel-Wissenschaft":
"Wie viel Erdgas braucht Europa wirklich?Die Gasbefürworter in Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern begründen die neuen Pipelines und Terminals auch mit einem angeblich steigenden Bedarf. Aber wie viel Erdgas die EU braucht, ist auch eine Frage danach, wie schnell die Länder aus fossilen Energien aussteigen wollen. Der Europäische Rechnungshof bemängelte schon 2015: »Der Bedarf wird seit Jahren überschätzt, weil die EU keine eigene Rechnung anstellt, sondern sich auf externe Prognosen verlässt.«
Der Thinktank Agora Energiewende schätzt einen leichten Anstieg des Importbedarfs in Deutschland für die nächsten zehn Jahre – allerdings ließe sich dieser »sehr wahrscheinlich auch mit der bestehenden Import- und Speicherinfrastruktur abbilden«.
Klar ist, dass die EU bis 2050 überhaupt keine fossilen Energien mehr verbrennen darf – auch kein Erdgas. Inwiefern die heute gebauten Pipelines und Terminals dann noch gebraucht würden, sei zumindest fraglich, erklärt Frank Peter von der Agora Energiewende. Ein eins-zu-eins-Recycling für Wasserstoff sei jedenfalls unrealistisch."
Zum Thema Klimaschutz, entsprechende EU-Abkommen und immer wieder kehrende Umweltargumente, die die Pipeline schmackhaft machen sollen:
Woraus besteht Erdgas?
Was macht Methan mit der Umwelt?
Was macht Methan mit der Umwelt?