Zitat Zitat von Klopperhorst Beitrag anzeigen
Die Energieversorgung wird gerade noch von ein paar Dutzend laufenden Kohlekraftwerken und zwei, drei Kernkraftwerken garantiert.
Letztere gehen 2022 vom Netz, z.B. Isar 2, welches 4 Mio. Haushalte in Oberbayern versorgt.
Bis 2035 sollen alle Kohlekraftwerke abgeschaltet sein.

Gegenfrage:
Glaubst du, dass eine stabile Stromversorgung mit Windflügeln und Solarpanels möglich ist, gar Massenmotorisierung mit E-Autos?

Um die Volatilität "grüner Energie" zu glätten, benötigt es v.a. flexibel zuschaltbarer Gaskraftwerke, und dafür braucht man die Pipeline.
Alles andere führt zu ersten Blackouts im Winter 22/23, das garantiere ich dir schon jetzt.

---
Ich würde gerne deine Gegenfrage beantworten, wenn du meine Frage beantwortest hast. Sonst würde ja der Ball immer wieder hin und her gespielt.