Aber eben nicht auf dem Bau, wo es diverse Unwägbarkeiten gibt. Maschinen ja, die von Menschen bedient werden. Setz dich mit dem Thema auseinander, dann wirst du den Schwachsinn, den viele in Bezug auf Automatisierung von sich geben, besser verstehen. Automatisierung gab es immer, bis zu einer gewissen Grenze...
????
Ich habe doch von Anfang an geschrieben "manuell ferngelenkt", d.h. "von Menschen bedient".
Mensch Kinders, liest doch mal genau!
Sachsen macht die Lager wieder auf. Quarantänebrecher un vermutlich auch andere Maßnahmenbrecher sollen in Flüchtlingslager gesperrt werden.
[Links nur für registrierte Nutzer]
Erst Quarantänebrecher, dann Personen die gegen Ausgangsperren und Kontaktverbote verstoßen, dann Personen, die das Regime öffentlich kritisieren. In Deutschland werden wieder Menschen in Lager gesperrt.
Und das von der Regierung die immer wieder betont hat und noch betont das der Nationalsozialismus in D nichts mehr zu suchen hat !
????
Ich habe doch von Anfang an geschrieben "manuell ferngelenkt", d.h. von Menschen bedient.
Mensch Kinders, liest doch mal genau!
Dabei fehlt aber die Übersicht und die Sensorik....und was macht es für einen Sinn, die Maschine fernzusteuern, wenn wartungskräfte 24 Std vor Ort sein müssen?
Du schreibst endlich mal korrekt in Gegenwartsform. Du vergisst aber schon wieder, dass gar nicht ALLE Möglichkeiten abgedeckt werden brauchen, um einen Grossteil der jeweiligen Arbeiten mit Robs zu ersetzen.
Ich aber meinte genau das und das in den nächsten Jahrzehnten...
Er lebt halt hinterm Mond. In Japan werden Roboter bereits in der Pflege eingesetzt.
Schwab schrieb über den grossen Reset.Genau das gehört zum Plan .
Er ist der Gründer des Weltwirtschaftsforums und kein VTler.
Lies selbst nach, wenn Du noch im Tiefschlaf bist.
Die angebliche mutation ist die Rechtfertigung zum 100% Lockdown.
Wer schon von angeblicher Mutation spricht, disqualifizert sich selbst.
Dabei fehlt aber die Übersicht und die Sensorik....und was macht es für einen Sinn, die Maschine fernzusteuern, wenn wartungskräfte 24 Std vor Ort sein müssen?
Der hat keinen Schimmer.
Wer auch nur einmal die Automatisierung einer Prozeßschrittkette in einer stationären Anlage entwickelt und hochgefahren hat kann Dir da nur zustimmen. Das ist schwierig genug und dauert in der Regel Wochen für recht schlichte Abläufe.
Dabei fehlt aber die Übersicht und die Sensorik....und was macht es für einen Sinn, die Maschine fernzusteuern, wenn wartungskräfte 24 Std vor Ort sein müssen?
Wenn eine Wartungskraft für zig Maschinen gleichzeitig zuständig ist, macht das ggf. sehr wohl Sinn.