User in diesem Thread gebannt : Manfred37 |
Schwachkopf. Habe ich jetzt dreimal erklärt. Vielleicht schafft es der Focus
[Links nur für registrierte Nutzer]
. Selbst FFP-Masken reichen nicht
Abhilfe soll der Mund-Nase-Schutz schaffen. Allerdings muss man dabei wissen, dass die sogenannten Community-Masken Partikel etwa mit einem Durchmesser bis zu zwei Mikrometern nahezu gar nicht stoppen können, was Kählers Team eindrucksvoll mit Videoaufzeichnungen dargestellt hat. Dennoch hätten die einfachen Masken einen wichtigen Effekt, betont der Professor: "Sie bieten Strömungswiderstand. Anstatt dass man Partikel weit nach außen pustet, halten sie sich nah am Kopf."
Scheuch geht sogar einen Schritt weiter: Weil das [Links nur für registrierte Nutzer] nur rund 0,1 bis 0,14 Mikrometer groß sei, reichten nicht mal die sogenannten FFP-Masken. "Die sind für größere Bakterien. Aber so kleine Teilchen lassen sich schlecht filtern." Schwebstofffilter seien wohl besser geeignet. Aber auch das sei noch zu erforschen
__________________
Zahme Vögel singen Dir ein Lied von Freiheit
Freie Vögel fliegen!
Offensichtlich keine Mehrheitsmeinung bzw. veraltet; der Artikel ist vom 01. Juni 2020. Anfang des Sommers meinten auch deutsche Virologen noch, es sei nicht sinnvoll, Masken zu tragen. Zahlreiche Studien belegen, dass Masken schützen. Forschung kommt zu neuen Erkenntnissen und revidiert alte Ansichten mitunter - das müssten auch Schwurbler verstehen können.
[Links nur für registrierte Nutzer]Erst nach einer Meta-Studie änderte die WHO ihre Empfehlung
Die WHO aber änderte erst ihre Ansichten, als die Evidenz nicht mehr zu übersehen war. Sie hatte eine neue Studie bei Holger Schünemann in Auftrag gegeben. Er ist Professor an der McMaster University und Direktor der kanadischen Cochrane Collaboration. Er wertete alle Studien zur Frage aus, ob Masken gegen Sars, Mers oder Covid-19 helfen - es waren insgesamt 29, und viele von ihnen waren Jahre alt. Diese Meta-Analyse erschien Anfang Juni im Lancet und erstaunte Schünemann selbst, wie er sagt. "Nach unserer Analyse reduzierten Masken das Risiko, sich zu infizieren, um überraschende 80 Prozent." Masken schützen also nicht nur andere, sondern auch den Träger selbst. Durch den frühen Gebrauch von Masken hätte es deshalb weltweit "möglicherweise zu einer großen Verminderung der Todesfälle kommen können", sagt Schünemann.


Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
Nutzer die den Thread gelesen haben : 122Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.