User in diesem Thread gebannt : Manfred37 |
Ich bin kein Verharmloser von Corona. Es betrifft mich nur nicht. Es gibt in meinem Umfeld keinerlei Auswirkungen. Meine Novia hatte Corona, jedenfalls diagnostiziert, und da sie das gesamte Haus angesteckt hat, oder diese sie, liess sich jetzt am Heiligabend umso unbeschwerter feiern. Feuerwerk gibt es an Heiligabend auch und dieses Jahr war es genauso wie immer.
Betroffen bin ich nur durch die Massnahmen zu Corona, aber ich denke, weniger als meine Mitmenschen. Von daher sind eigentlich auch diese Massnahmen eher positiv für mich, wenn ich das unter dem Aspekt der Konkurrenz betrachte.
Was mich vielleicht an diesem Strang interessiert, ist, mit wieviel Eifer das pro-BRD-Regierungslager hier streitet. Das finde ich schon bemerkenswert. Aber aus anderen Gründen, als das mich Corona interessieren würden.
"Und wenn wir es nicht mehr erleben werden, Vater, so wissen wir doch eins, dass es die nach uns erleben werden, nicht? Und das ist doch auch ein Trost."
(aus dem Film 'Heimkehr', 1941)
Einen Dementen sollte man keine Sekunde aus den Augen lassen , je nachdem wie weit die Demenz fortgeschritten ist !
Und jemand der bettlägerig ist , den zu pflegen ist mit enormer Kraftanstrengung und psychischer Stärke verbunden , das geht nicht mal eben so nebenbei !
Und trotzdem gibt es immer noch viele die ihre Angehörigen zu hause pflegen , aber das sollte gut überlegt sein !
"Und wenn wir es nicht mehr erleben werden, Vater, so wissen wir doch eins, dass es die nach uns erleben werden, nicht? Und das ist doch auch ein Trost."
(aus dem Film 'Heimkehr', 1941)
[Links nur für registrierte Nutzer]
Schöner Bericht über die Testbürokratie von einem, der getestet wurde bzw. werden wollte. Hold ze ears stiff!
Einst Anführer einer Moped-Gang!
Volksverarsche, geht weiter, nun "Die Zeit" mal wieder. Erst impfen, dann kann man sehen, wieviel Tote es gibt und Folgeschäden
Gibt es Nebenwirkungen? Und wenn ja, wie schlimm sind die?
Drei Dinge sind wichtig: Erstens, nur weil ein Impfstoff in kurzer Zeit entwickelt und zugelassen wird, ist er nicht unsicherer als ein Impfstoff, dessen Werdeprozess sich über Jahre hinzieht (lesen Sie dazu den Text über diesen ersten Impfstoff seiner Art). Zweitens: Die derzeitigen Ergebnisse zeigen, dass bei den neuen mRNA-Impfstoffen bislang keine schwerwiegenden unerwünschten Wirkungen aufgetreten sind. Und ob es später seltene Nebenwirkungen geben wird – etwa von 1:3 Millionen – , kann man erst wissen, wenn Millionen Menschen bereits geimpft sind.
................................
Impfreaktionen sind bei mRNA-Vakzinen häufiger
Genauso verhält es sich auch bei den neuen mRNA-Impfstoffen gegen Covid-19. Wichtig zu wissen ist, dass solche typischen, vorübergehenden, harmlosen aber eben unangenehmen Impfreaktionen bei den neuen mRNA-Vakzinen häufiger vorkommen und mitunter stärker ausfallen können, als man es etwa von Grippeimpfungen kennt. [Links nur für registrierte Nutzer]
Bei Gesunden Teilnehmern, diese Folgen, wo die Tests in Brasilien nicht mal begeschlossen sind
Folgende Symptome traten bei den Studienteilnehmerinnen auf:
Reaktionen an der Einstichstelle, wie Rötung oder Schwellung (84,1 Prozent), Müdigkeit (62,9 Prozent), Kopfweh (55,1 Prozent), Muskelschmerzen (38,3 Prozent), Frösteln (31,9 Prozent), Gelenkschmerz (23,6 Prozent), Fieber (14,2 Prozent). Auch Durchfall und Übelkeit können auftreten. In der Regel fielen diese Symptome "mild oder mittelmäßig stark" aus, was bedeutet, dass sie einen im Alltag nicht ernsthaft beeinträchtigen. Sie kamen bei den Jüngeren häufiger vor, als bei den Studienteilnehmerinnen im Alter von 55 und älter. Und sie machten sich vor allem nach der zweiten Impfdosis bemerkbar, die es im Abstand von rund drei Wochen zur ersten Dosis gab
Selbst die Impfhersteller, wollen sich nicht impfen lassen, ihre Mitarbeiter, werden auch nicht geimpt
von @ Oliver
[Links nur für registrierte Nutzer]
Es gibt genügend FAkten, welche über Pharma, Impfungen aufklärt
Geändert von navy (26.12.2020 um 10:57 Uhr)
Vom Verfassungsschutz als gesichert rechtsextrem eingestuft
Dann behaupte auch nicht das ein berufserfahrener Laborant das Virus unter einem Elektronenmikroskop mal eben einfach so erkennen kann !
Wie kommt er an das GANZE VIRUS um es erkennen zu können !
Vom Teststäbchen des PCR Testes abnehmen und unters Mikroskop legen geht nämlich nicht !
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.