Ich tippe mal darauf, daß die Leute eher auf dem Riesenmarktplatz Amazon suchen, als sich durch die Seiten der kleinen Einzelhandelsgeschäfte zu klicken. Amazon und ebay bekommen bei jeder Bestellung eine saftige Provision. Die Paketsteuer würde bei den Großen vielleicht einen Teil der Provision abschöpfen, aber: z.B. bei Amazon wird nicht ausgewiesen wo die Ware produziert wird. Es kann also sein, daß du den chin. Billignachbau bekommst, wobei Amazon dann immer noch seinen Reibach macht.
Übrigens gibt es in Österreich jetzt eine Alternative zu Amazon, aber national: öst. Waren nur für öst.
[Links nur für registrierte Nutzer]
Naturgemäß ist die Auswahl geringer, als bei Amazon, dafür aber positiv für die öst. Wirtschaft. Gibt es sowas auch in D?




Mit Zitat antworten
und die Baggerschaufel des Rabaukenbaggers auch



