Der Post von der Nervensäge oben geht ja schon in die richtige Richtung
Hier ein Überblick über das Spektrum außerhalb der Atmosphäre und auf Meeresspiegel:
[Bilder nur für registrierte Nutzer]
Die Strahlung, die per Satellit von der Erde aufgefangen wird, ist wie folgt:
[Bilder nur für registrierte Nutzer]
Dass Theorie und Praxis zusammenpassen, sieht man hier:
[Bilder nur für registrierte Nutzer]
Natürliche Frage: Woher weiß man jetzt, welches Gas welchen Effekt hat? Das kann man im Labor messen:
[Bilder nur für registrierte Nutzer]
So, und die Absorptionsgraphen von Wasserdampf und CO2 sehen wie folgt aus;
[Bilder nur für registrierte Nutzer]
Offenbar absorbiert CO2 sehr gut bei 15müm und Wasserdampf bei 6.3müm. Jetzt könnte man ja denken: Mmmmh, ist ja voll konzentriert, bei einem logartithmischen Plot zeigt sich aber die ganze 'Schönheit:
[Bilder nur für registrierte Nutzer]
Und das meinte ich mit: wesentlich mehr absorbieren als bspw. N2 und O2. Sogar im Peak absorbieren die nur 1 Mrdstel (!!!!!!!!) im Vergleich zu CO2.