User in diesem Thread gebannt : autochthon and Patrick8  | 
		
					
						
					
						
					
						
					
						
					
						
					
						
					
						
					
						
					
						
					
						
					
				
			
			 
			
				
					
						
					
						
					
						
					
						
					
						
					
						
					
						
					
						
					
						
					
						
					
				
			
			 
			
				Bei der letzten Wahl hat niemand angezweifelt, dass die Wahl selbst rechtmäßig zustande kam, Hillary Clinton hat auch umgehend ihre Niederlage eingeräumt und ward fortan nicht mehr gesehen.
Die Zweifel bezogen sich auf die Zeit vor der Wahl, nämlich die (später durch US-Behörden nachgewiesene) Einflussnahme ausländischer Geheimdienste auf den Wahlkampf, die Veröffentlichung gehackter und gefakter Unterlagen und vor allem die Wiederaufnahme der Ermittlungen zur E-Mail-Affäre durch den republikanischen FBI-Direktor Comey direkt vor der Wahl, obwohl dies durch nichts gerechtfertigt war, wie sich kurze Zeit später herausstellte.
All dies hat die Wahlen stark beeinflusst und darüber wurde natürlich debattiert. Vor allem, weil der Verdacht im Raum stand, dass Trump selbst oder sein Wahlkampfteam in diese Manipulationen verwickelt waren.
"Nach der Wahrheit ist vor dem Faschismus, und Trump war unser 'Nach-Wahrheit-Präsident'." Timothy Snyder
					
						
					
						
					
						
					
						
					
						
					
						
					
						
					
						
					
						
					
						
					
				
			
			 
			
				Die Zweifel wurden nicht an der Wahl selbst angesetzt, sondern an der Person Trumps selbst. Und das bereits vor dem unmittelbaren Amtsantritt, bis praktisch zum Amtsenthebungsverfahren.
Davon redete ich nicht.Die Zweifel bezogen sich auf die Zeit vor der Wahl, nämlich die (später durch US-Behörden nachgewiesene) Einflussnahme ausländischer Geheimdienste auf den Wahlkampf, die Veröffentlichung gehackter und gefakter Unterlagen und vor allem die Wiederaufnahme der Ermittlungen zur E-Mail-Affäre durch den republikanischen FBI-Direktor Comey direkt vor der Wahl, obwohl dies durch nichts gerechtfertigt war, wie sich kurze Zeit später herausstellte.
All dies hat die Wahlen stark beeinflusst und darüber wurde natürlich debattiert. Vor allem, weil der Verdacht im Raum stand, dass Trump selbst oder sein Wahlkampfteam in diese Manipulationen verwickelt waren.
Mehrheitsführer im US-Senat
Mitch McConnell gratuliert Biden zum Wahlsieg
Viele Republikaner hatten den Wahlsieg des künftigen US-Präsidenten Joe Biden bereits anerkannt, doch Mitch McConnell sträubte sich lange – bis jetzt.
15.12.2020 (Spiegel)
Es wird einsam um Vollidiot Trump.
Ignoriert: ABAS Anhalter autochthon Chronos Drache Dude Hakim Lykurg Mittendrin Navy Olliver pixel Politikqualle purple Ramjet Rikimer Shehara
Quadrokopter in der Bibel: https://www.politikforen.net/showthread.php?186118
"Nach der Wahrheit ist vor dem Faschismus, und Trump war unser 'Nach-Wahrheit-Präsident'." Timothy Snyder
					
						
					
						
					
						
					
						
					
						
					
						
					
						
					
						
					
						
					
						
					
				
			
			 
			
				Tut mir leid, ich will das jetzt nicht alles aufdröseln. Das ist einfach zuviel Arbeit. Die Geheimdienste und das FBI schwenkten praktisch direkt nach der Wahl um. Ich kann dir auch bei dem Ablauf so nicht zustimmen. Aber das würde einfach zu sehr OT, und eine Einladung an die VTler. Ich glaube nicht, dass man dies hier differenziert diskutieren kann.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)