User in diesem Thread gebannt : autochthon and Patrick8 |
Die Geschützten müssen vor den Ungeschützten geschützt werden, indem man die Ungeschützten zwingt, sich mit dem Schutz zu schützen, der die Geschützten nicht geschützt hat
https://www.youtube.com/watch?v=1WzJviSbqcE. Wird der Bürger unbequem, ist er plötzlich rechtsextrem...https://www.youtube.com/watch?v=aQhOrgzY3es
Die Geschützten müssen vor den Ungeschützten geschützt werden, indem man die Ungeschützten zwingt, sich mit dem Schutz zu schützen, der die Geschützten nicht geschützt hat
https://www.youtube.com/watch?v=1WzJviSbqcE. Wird der Bürger unbequem, ist er plötzlich rechtsextrem...https://www.youtube.com/watch?v=aQhOrgzY3es
Die Stimmung war bei der letzten Wahl nicht unbedingt anders, nur ging es da eher um eine Behinderung der Trump-Administration durch die Geheimdienste und das FBI, und nicht über Internet-Videos und Gerichte. Sehr viele Menschen sahen Trump nichts als einen legitimen Präsidenten an. Auch das haben wir überlebt. Den eigentlichen Schaden sehe ich mehr und mehr im Kongress, das ist aber nicht auf einen einzelnen Präsidenten zurückzuführen.
Die Trump-Anhänger werden eine Bewegung bleiben, auch wenn sie ihre Ausrichtung wahrscheinlich ändern müssen. Die unmittelbaren Probleme sehe ich aber eher in der unheimlich breiten Koalition der Demokraten, sowie einem kommenden Präsidenten, der noch sehr in der Obama-Administration verwurzelt ist, und dies in einem Land, das sich seit damals sehr verändert hat.Andererseits bist du näher dran und kannst vermutlich besser beurteilen, wie sich die aktuelle Aufgeregtheit der Trump-Anhänger auswirken wird. Wir werden das in den nächsten Wochen sehen und wir werden sehen, ob Biden die Chance bekommt, dieses Land zu regieren. Es gäbe nämlich einiges zu tun, wenn ich mir die Entwicklung der Infektionen mit Corona so ansehe.
Kommt doch mal endlich von eurem Trump-Wahnsinn runter.
Die Wirtschaft hat sich schon unter der letzten Amtsperiode von Obama erholt gehabt.
Kann mal alles sich aus dem Netz ziehen..
Unemployment: Under Obama, unemployment fellfrom a recession-peak of 10percentto only 4.7percent. It has continued to drop and now is 3.5percent.
Job growth: By the end of the Obama administration, theeconomy had experienced76 consecutive monthsof job growth.Since Trump became president, the streak has been extended to 111consecutive months.
Average monthly job growth: During the last 35months of the Obama administration, non-farm job growth averaged 227,000 per month. During the first 35months of the Trump administration, the average was 36,000 jobs per month less, averaging 191,000 per month.
GDPgrowth: Average real GDPgrowth was roughly the same(2.6 percent) for the first 11 quarters under President Trump (ending September2019) and for the last 11 quarters of the Obama administration.
Income: During the last two years of the Obama administration, annual median householdincomeincreased $4,800. This is three timesmorethan the$1,400 increase during the first two years of the Trump administration.
Dolchstoß
US-Senatsmehrheitsführer Mitch McConnell erkennt Biden-Wahlsieg an
Es ist eine weitere herbe Niederlage für US-Präsident Donald Trump: Der führende Republikaner im US-Senat, Mitch McConnell gratuliert Joe Biden zum Wahlsieg.
[Links nur für registrierte Nutzer]
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)