User in diesem Thread gebannt : autochthon and Patrick8 |
Die Geschützten müssen vor den Ungeschützten geschützt werden, indem man die Ungeschützten zwingt, sich mit dem Schutz zu schützen, der die Geschützten nicht geschützt hat
https://www.youtube.com/watch?v=1WzJviSbqcE. Wird der Bürger unbequem, ist er plötzlich rechtsextrem...https://www.youtube.com/watch?v=aQhOrgzY3es
Die Geschützten müssen vor den Ungeschützten geschützt werden, indem man die Ungeschützten zwingt, sich mit dem Schutz zu schützen, der die Geschützten nicht geschützt hat
https://www.youtube.com/watch?v=1WzJviSbqcE. Wird der Bürger unbequem, ist er plötzlich rechtsextrem...https://www.youtube.com/watch?v=aQhOrgzY3es
Es ist schon ein Novum, dass ein Präsident der 2016 mit 63 Millionen Stimmen sensationell gewinnt und 2020 noch einmal 11 Millionen dazu gewinnt und auf überragende 74 Millionen Stimmen kommt, von einem alten senilen Sack, den niemand so richtig ernst nimmt, geschlagen wird!
Literaturnobelpreisträger Peter Handke:
"Ich kann das Wort Demokratie nicht mehr ausstehen"
(derstandard 16. April 2025)
Brauchst du auch nicht. Der Vizepräsident ist Leiter der Sitzung, da er ja von Amts wegen Präsident des Senats ist. Seine Rolle ist aber vorwiegend protokollarisch. Er ruft die Staaten auf und gibt bekannt, wie sie gestimmt haben. Die Ergebnisse werden protokolliert. Eine Beurteilung, ob die Stimmen rechtmäßig abgegeben wurden oder nicht, steht dem Vizepräsidenten nicht zu.
Gibt es gegen die Stimmen eines Staates Einwände (was äußerst selten vorkommt, aber dieses Mal nicht ausgeschlossen sein dürfte), entscheidet nicht er, sondern die beiden Häuser des Kongresses. Auch dann hat der Vizepräsident das Ergebnis zu Protokoll zu nehmen, sonst nichts.
Ja, und dieses "Novum" einer angeblichen Wahlniederlage kam durch Wahlbetrug zustande. Unabhängig davon, wie man zu Trump steht: Wir brauchen uns nicht zu fragen, wie die Wahlergebnisse in anderen Staaten zustande gekommen sind, die die gleiche Ausrüstung zum Auszählen bei ihren Wahlen hatten. D gehörte auch dazu. Jetzt wundert mich nichts mehr.
Die Geschützten müssen vor den Ungeschützten geschützt werden, indem man die Ungeschützten zwingt, sich mit dem Schutz zu schützen, der die Geschützten nicht geschützt hat
https://www.youtube.com/watch?v=1WzJviSbqcE. Wird der Bürger unbequem, ist er plötzlich rechtsextrem...https://www.youtube.com/watch?v=aQhOrgzY3es
Die Wahlmänner sind grundsätzlich schon an das Ergebnis der Wahl in ihrem Staat gebunden. Zwar gibt es immer wieder einzelne Abweichler, aber die spielen für das Endergebnis keine Rolle, und diesmal gab es überhaupt keine. Von massivem Wahlbetrug ist nichts bekannt. Jedenfalls haben die Wahlmänner in allen 51 Staaten (mit D.C.) genau so gestimmt, wie die Wahl bei ihnen ausgegangen ist.
Wie die einzelnen Staaten gestern abgestimmt haben, ist bekannt, da das alles im Fernsehen übertragen wurde. Man konnte (bei CNN) live ansehen, wie in einem Staat nach dem anderen abgestimmt wurde. Das zog sich natürlich hin, wegen der verschiedenen Termine und der verschiedenen Zeitzonen.
Die Auszählung am 6. Januar in Washington ist reine Formalität. Das Ergebnis kennt man vorher. Auch dann, wenn die Trump-Leute das Verfahren mit irgendwelchen Tricks verzögern sollten. Das wirkt sich höchstens darauf aus, wann das Ergebnis bekanntgegeben wird, nicht darauf, wie es lautet.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)