Singen in der Kirche verboten.
Corona-Lockdown: Ab Mittwoch macht Deutschland dicht
Stand: 13.12.2020 12:21 Uhr
Bund und Länder haben sich im Kampf gegen Corona auf einen ab Mittwoch geltenden Lockdown verständigt....
Die Länder seien sich einig, dass die meisten Geschäfte - mit Ausnahme der Läden für den täglichen Bedarf - bis 10. Januar geschlossen bleiben sollen. Die Beschlüsse im Überblick:
- Offen bleiben: Der Lebensmittel-Einzelhandel, Wochenmärkte und Direktvermarkter für Lebensmittel, Abhol- und Lieferdienste, Getränkemärkte, Reformhäuser, Apotheken.
- Betriebe, die körperbezogene Dienstleistungen anbieten, werden geschlossen. Das betrifft Friseure, Kosmetikstudios, Massagepraxen, Tattoo-Studios. Notwendige Behandlungen sind allerdings weiter möglich. Physio-, Ergo und Logotherapien sowie Fußpflege dürfen angeboten werden.
- In Senioren- und Pflegeheimen sowie bei ambulanten Pflegediensten wird es eine Testpflicht geben. In den Einrichtungen sollen dann mehrmals pro Woche das Personal und die Bewohner getestet werden. In Regionen mit einem hohen Inzidenzwert müssen Besucher ein neues negatives Corona-Testergebnis vorweisen können.
- Deutliche Kontaktbeschränkungen gelten für Kitas und Schulen. Kinder sollen "wenn immer möglich zu Hause betreut werden". Daher werden Schulen geschlossen oder die Präsenzpflicht ausgesetzt. Der Beschluss sieht Notfallbetreuung und Distanzlernen vor.
- An den Weihnachtsfeiertagen ist ein Treffen mit vier über den eigenen Hausstand hinausgehenden Personen aus dem "engsten Familienkreis" und deren Kindern bis 14 Jahren erlaubt. Zum engsten Familienkreis zählen dem Papier zufolge Ehegatten und sonstige Lebenspartner sowie direkte Verwandte und deren Haushaltsangehörige. Ein Treffen in diesem Kreis ist laut dem Beschluss auch dann gestattet, wenn mehr als zwei Hausstände oder fünf Personen über 14 Jahren zusammenkommen.
- Gottesdienste in Kirchen, Synagogen und Moscheen sowie die Zusammenkünfte anderer Glaubensgemeinschaften sind nur zulässig, wenn der Mindestabstand von 1,5 Metern gewahrt werden kann. Vorgesehen ist eine Maskenpflicht auch am Platz, das Singen ist verboten. Wenn eine volle Besetzung erwartet wird, sollen sich die Besucher anmelden.
- Silvester und Neujahr werden ein bundesweites Versammlungsverbot und ein Feuerwerksverbot auf publikumsträchtigen Plätzen gelten, die von den Kommunen bestimmt werden. Der Verkauf von Pyrotechnik ist dieses Jahr generell verboten. In der Öffentlichkeit gilt ein Alkoholverbot - ebenfalls vom 16. Dezember bis 10. Januar. Verstöße sollen mit einem Bußgeld geahndet werden.
[Links nur für registrierte Nutzer]
Das Merkel wird also garnicht gefragt!
Das soll ein "harter" Lockdown sein, der eine Trendwende und das Absinken der Inzidenzwerte unter 50 bewirken wird???
Wir stehen vor dem Abgrund, aber am 10. Januar sind wir schon einen Schritt weiter.
P.S. Vergessen wurden die Tankstellen, die auch als Lebensmittelgeschäfte, Cafes usw. fungieren.




Mit Zitat antworten

der Aufklärer
Gott mit uns 


So ähnliche Injektionen kennt man auch beim anaphylaktischen Schock, wenn umgehend die Notfallinjektion durch die Klamotten erfolgen muss.


