User in diesem Thread gebannt : autochthon and Patrick8 |
Sie sind wie eine Wolke: wenn sie sich verziehen, kann es doch noch ein schöner Tag werden.
Für mich gibt es nur noch die AFD.
Trump hat seine Steuerreform durchgebracht, aber ansonsten ist fast nichts unumkehrbar, da es ansonsten nur Anweisungen an die Exekutive waren.
Ich denke jedoch, dass er indirekt wirken wird, d.h. der Lack ist beim Multilareralismus arg angekratzt, denn man wird sich weiterhin die Frage stellen, ob er der Gesellschaft allgemein nützt. BLM hat gewirkt, und man wird nicht mehr zu einem milden Lächeln eines Barack Obama zurückkehren können. Trump wurde auch nicht grundlos gewählt, und diese Gründe existieren weiterhin.
Wenn das Licht der Vergangenheit nicht mehr unsere Zukunft erhellt, irrt der menschliche Geist in Finsternis. Alexis de Tocqueville
Du bist also ein Fan von Trump. Ich bin beispielsweise Fan des FC Augsburg. Dennoch kann ich akzeptieren, wenn eine andere Mannschaft besser spielt und mein Verein verliert. Ich laufe danach nicht tagelang herum und fasele etwas von einem Betrug des Schiedsrichters und irgendwelchen Verschwörungen.
Trump hat seine komplette Politik nur auf seine Wiederwahl ausgelegt, er hat dafür Billionen Schulden gemacht und Verträge gebrochen und andere geschlossen, die den USA in Zukunft noch viele Probleme bereiten werden.
Er hat aber einen großen Fehler gemacht, er hat die Coronakrise einfach geleugnet, so wie er auch den Klimawandel leugnet: Das Problem dabei war, dass die katastrophalen Folgen des Coronavirus nicht erst in ferner Zukunft kamen, sondern heute schon für jeden Bürger sichtbar waren. Das hat ihn sein Amt gekostet und natürlich der Umstand, dass viele weiße gut ausgebildete US-Bürger diesen irrlichternden Proleten im Weißen Haus einfach nicht mehr ertragen haben.
"Nach der Wahrheit ist vor dem Faschismus, und Trump war unser 'Nach-Wahrheit-Präsident'" Timothy Snyder
Ich denke, dass es wirklich nur zwei Gründe waren: Mit seiner Art hat er Frauen und eher moderate Wähler massiv verprellt. Und dann brach die Wirtschaft ein.
Der Rest war eher Nebensache, und Corona wird auch weiterhin eher Sache der Bundesstaaten bleiben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die internationalen Abkommen einen Einfluss auf die Wahl hatten. Die Menschen, denen sowas nicht egal ist, stimmen eh nicht für Trump, und taten dies 2016 schon nicht.
Das war nicht nur ein Angriff auf den Föderalismus, das war ein Angriff auf das politische System und die Demokratie in den USA insgesamt. Die Demokratie lebt davon, dass politische Macht nur eine Macht auf Zeit ist und dass die politischen Führer nicht über dem Staat stehen. Wenn diese Regeln von einer Seite nicht mehr akzeptiert werden, ist das politische System am Ende.
"Nach der Wahrheit ist vor dem Faschismus, und Trump war unser 'Nach-Wahrheit-Präsident'" Timothy Snyder
Sie sind wie eine Wolke: wenn sie sich verziehen, kann es doch noch ein schöner Tag werden.
Für mich gibt es nur noch die AFD.
Prinzipiell kann der Kerl klagen, und einen Zirkus veranstalten, wie es ihm gefällt. Aber die Wahlen waren Sache des Bundesstaates Michigan, und Trump sollte damit NICHTS zu tun haben. Glücklicherweise hat man ihn da abblitzen lassen. Ich glaube, mit diesem Verhalten hat er sich auch alle Chancen auf einer erneute Wahl im Jahre 2024 genommen.
Hillary habe ich jedenfalls nicht gewählt, und das eher aus persönlichen Gründen.
Ich empfand Obama nicht als unnahbar, aber auf eine sehr freundliche Art arrogant. Sein Ego steht Trump in nichts nach, nur konnte er es angenehmer vermitteln. Obama verstand es jedoch nicht, die Zustimmung zu seiner Person getrennt von der Zustimmung zu seiner Politik zu betrachten.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)