hör auf mit deiner Polemik und geh auf den Kern der Aussage ein anstatt drum herum zu schwätzen und deine persönlichen Emotionen zum Ausdruck zu bringen.
Es bringt nichts wenn du deine medial indoktrinierten Parolen 5mal wiederholst ohne auf die Fakten und Argumente einzugehen welche ich geschrieben habe:
Also hast du dazu konkret was vorzubringen hast du Beispiele wie über Trump in D positiv berichtet wurde, wenn ja bringe es vor, ansonsten akzeptiere die Richtigkeit meiner Aussage.so ist auch die Ablehnung Trumps in der deutschen Bevölkerung zu erklären, gerade mal 4% der Deutschen würden Trump wählen in Amerika sind es 50%. Eine Diskrepanz die aufzeigt wie sehr die medialen Rahmenbedingungen das Wahlverhalten kontrollieren und steuern.
Es gab da mal eine Studie die hat die negativen und positiven Meldungen über Trump in den Medien gezählt - in Amerika waren das etw 70% negativ 30% positiv, in England waren es 80-20% un in Deutschland sage und schreibe 99% zu 1% - wobei ich das ein% noch anzweifel, ich jedenfall habe in D noch nie eine positive Nachricht über Trump gelesen oder gehört, nicht eine einzige.
Selbst positive Dinge, bzw Dinge die ich positiv sehe unterliegen einem negativem Framing.
und zum Thema lügende politiker schrieb ich dir das:
ansonsten "lügen" alle Poliitiker" bzw präziser ausgedrückt, Halbwahrheiten, sie lassen Fakten weg, über-untertreiben - das ist keine Trumpische Einzigartigkeit sondern das tägliche Metier jedwedens Politikers. Ich werfe das Politikern nicht vor, das bringt der Beruf und die Demokratie zwingend mit sich, aber den Journalisten und Medien werfe ich es vor denn deren Aufgabe wäre eine sachliche umfassende Information und keine "ideologische einseitige Bildung" der Bevölkerung.
also geh drauf ein oder lass es anstatt dich zu wiederholen.