Grundrecht auf Klopapier muss ins Grundgesetz
[Links nur für registrierte Nutzer]
User in diesem Thread gebannt : borisbaran, Die Petze, Cybeth, Kurti, rumpelgepumpel, dulliSwedish, DerBeißer and Swesda |


Grundrecht auf Klopapier muss ins Grundgesetz
[Links nur für registrierte Nutzer]
Abgesehen davon, dass schon formal nicht in allen Ländern die gleichen Massnahmen herrschen, muss man dann noch sehen, wie diese Massnahmen eingehalten werden und was der Staat unternimmt, wenn sie nicht eingehalten werden.
Desweiteren gibt es doch einige grundlegende Mechanismen und Verhaltensweisen, die schon immer gegolten haben.
Z.B. vorgespielte Loyalität. Ich erhalte manchmal auch eine Einladung, zu der ich gar nicht hingehen möchte. Dann überlege ich mir nur, dass solche Einladungen ja auch dazu dienen, Listen zu bereinigen und Loyalität zu testen. Und gerade, weil ich vielleicht illoyal bin, sollte das ja wiederum nun keiner merken. Also, genau diese Illoyalität führt nun dazu, unbedingt an dieser dummen Veranstaltung teilzunehmen.
Am Ende des 2. WK haben ja auch viele Länder noch dem Deutschen Reich den Krieg erklärt, die es entweder gar nicht interessierte oder aus anderen Gründen es vorher nicht taten. Dass die nun allesamt dem Deutschen Reich den Krieg erklärten, war eben nur eine Loyalitätsbekundung gegenüber den USA und ihrer neu geschaffenen UN.
Dann sollte man auch nie verschiedene Grössen und Organisationsformen der Länder sowie deren Wirtschaftskraft und Wirtschaftsstruktur ausser Acht lassen.
Mal zwei simple Beispiele:
Wenn Alle "Luft anhalten" spielen, geben Oma und Opa natürlich schneller auf als die Jungen. Und ein Asthmatiker natürlich auch.
Wenn die Armen ihre Hütten anzünden, damit ein Grossfeuer entsteht, das auch auf die Paläste übergreift, dann können sie das sehr wohl mit Absicht getan haben, denn ihre Hütten haben sie schnell wieder aufgebaut, während die Palastbesitzer einen viel grösseren Schaden erleiden.
So gibt es viele mögliche Beweggründe, weshalb jemand bei Corona "mitmacht". Auch ohne Absprache, Verschwörung u.dergl.
"Und wenn wir es nicht mehr erleben werden, Vater, so wissen wir doch eins, dass es die nach uns erleben werden, nicht? Und das ist doch auch ein Trost."
(aus dem Film 'Heimkehr', 1941)




...…
.
... Spähnchen sollte sich ein Beispiel an dem Minister Scheuer nehmen , der macht Verträge bevor überhaupt von etwas die Rede oder der Gedanke da ist …
.. das Beste am Norden .. sind die Quallen .....>>>>>> ... werde Deutschlandretter und wähle AfD ....


.. das Beste am Norden .. sind die Quallen .....>>>>>> ... werde Deutschlandretter und wähle AfD ....


Es hat auch etwas mit der Flexibilität zu tun. Dort, wo viel bürokratischer Überbau herrscht, lohnt der sich ja nur, wenn auch ein entsprechender Umsatz da ist. Bricht dieser Umsatz weg, wird diese Bürokratie zum Minusgeschäft.
Was eben in der BRD auf vielfältige Weise verboten ist, ist hier nicht nur geduldet, sondern sogar erlaubt. Jeder kann mit seinem Auto, oder was er sonst so hat, zum Obst- und Gemüsegrossmarkt fahren, lädt sich das Auto voll, stellt sich irgendwo auf die Strasse oder auf den Bürgersteig und verkauft aus dem Auto heraus seine Ware. Ohne Registrierkasse und Rechnungen. Nur Plastiktüten sollte er noch kaufen. Das erwarten die Leute hier. Verkäuft er nach Gewicht, braucht er auch noch eine Waage. Das war es. Genehmigungen usw.usf. braucht er keine. Das ist jedenfalls in unserem Distrikt so.
Als hier Textilgeschäfte und Friseurläden im April auf dem Höhepunkt der Massnahmen gegen Corona schliessen mussten, haben sie einfach am Eingang des Ladens Obst und Gemüse verkauft, und schon durften sie wieder öffnen.
"Und wenn wir es nicht mehr erleben werden, Vater, so wissen wir doch eins, dass es die nach uns erleben werden, nicht? Und das ist doch auch ein Trost."
(aus dem Film 'Heimkehr', 1941)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)