User in diesem Thread gebannt : phantomias |
Wie gesagt, ich bin Auto-Bastler, kein Maschinenbauer. Und meine Liebe gehört Autos bis Ende der 70er, als man noch nach dem Motto konstruiert hat, dass "viel auch viel hilft". Selbst bei Blech rechne ich eher in gauge als Millimeter, und freue mich daran, dass an einem Kotflügel aus den 50ern genug Blech ist, um daraus einen modernen Kleinwagen zu pressen.![]()
Biden redet nicht mit jeden. Jedenfalls nicht mit der BBC.
Den Engländern geht jetzt die Düse.
Was heißt denn "noch nicht mal"? Sicher ist das System nicht dezimal, aber es reicht ja auch, wenn es in sich schlüssig ist. Es ist, da hast du Recht, Gewohnheitssache, dazu kommt, dass traditionelle Techniken eben oft ihren Ursprung eher früh in der Industrialisierung haben, als die Briten da noch den Ton angeben konnten. Bei eher neuen Technologien rechnet man halt nicht mehr in Zoll, kein Chip-Hersteller gibt seine Ferigungsprozesse in Teilen von Zoll an, da sind Micro- und Nanometer dann das Maß der Dinge. Ich sehe keinen echten Vorteil, der ein System dem anderen wirklich überlegen machen würde.
"Israels Geheimvatikan" (Sachbuch) Teil 1-3 von Wolfgang Eggert
"Beutewelt" (politisch kritische Dystopie) Teil 1-7 von Alexander Merow
"Die Reichsdeutschen - Das Dritte Reich als 3. Supermacht auf Erden?" (Sachbuch) von Martin Neumann
"Beuteland - Die Ausplünderung Deutschlands nach 1945" (Sachbuch)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Nutzer die den Thread gelesen haben : 6Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.