User in diesem Thread gebannt : borisbaran, Die Petze, Cybeth, Kurti, rumpelgepumpel, dulliSwedish, DerBeißer and Swesda |
"Es gehört zum Schwierigsten, was einem denkenden Menschen auferlegt werden kann,
wissend unter Unwissenden den Ablauf eines historischen Prozesses miterleben zu müssen,dessen unausweichlichen Ausgang er längst mit Deutlichkeit kennt.
Die Zeit des Irrtums der anderen, der falschen Hoffnungen, der blind begangenen Fehler wird dann sehr lang." - Carl Jacob Burckhardt (Schweizer Historiker) -
"Es gehört zum Schwierigsten, was einem denkenden Menschen auferlegt werden kann,
wissend unter Unwissenden den Ablauf eines historischen Prozesses miterleben zu müssen,dessen unausweichlichen Ausgang er längst mit Deutlichkeit kennt.
Die Zeit des Irrtums der anderen, der falschen Hoffnungen, der blind begangenen Fehler wird dann sehr lang." - Carl Jacob Burckhardt (Schweizer Historiker) -


Gelb : Der Nachweis der Nukleinsäure gibt jedoch keinen Rückschluss auf das Vorhandensein eines infektiösen Erregers .
Der nächste Satz ist aber auch sehr aufschlussreich : Dies kann nur mittels eines Virusnachweises und einer Vermehrung in der Zellkultur erfolgen !
Eine Vermehrung von Zellkulturen zum Nachweis eines Virenbefalls geht aber nicht von heute auf morgen , das dauert ein paar Tage .
Und welche Labore sollen diese Nachweise denn erbringen , dafür sind wohl kaum die Kapazitäten vorhanden , bei der Testerrei die momentan durchgeführt wird !
Also , wo kommen dann die " angeblichen Neuinfizierten " innerhalb 24 Std. her die uns tagtäglich präsentiert werden ?
Und wie kann man nach 24 Std. jemanden mitteilen das er possitiv ist ?
Das haut doch alles nicht hin .
Aber unsere Panikler werden auch das wieder anzweifeln , ohne sich vorher zu informieren !
"Es gehört zum Schwierigsten, was einem denkenden Menschen auferlegt werden kann,
wissend unter Unwissenden den Ablauf eines historischen Prozesses miterleben zu müssen,dessen unausweichlichen Ausgang er längst mit Deutlichkeit kennt.
Die Zeit des Irrtums der anderen, der falschen Hoffnungen, der blind begangenen Fehler wird dann sehr lang." - Carl Jacob Burckhardt (Schweizer Historiker) -






Die armen Hartzer können doch morgens um 7 aufstehen und in den Laden gehen, wenn noch genug da ist. Im Frühjahr ist mir auch aufgefallen, dass hauptsächlich alte Leute gehamstert haben und hier wurde rumgeheult, dass man doch Solidarität mit den Alten üben muss. Die Alten waren genau diejenigen, die die leeren Regale zu verantworten hatten, über die sich die Arbeitnehmer dann am Nachmittag und Abend beschwert haben.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)