User in diesem Thread gebannt : borisbaran, Die Petze, Cybeth, Kurti, rumpelgepumpel, dulliSwedish, DerBeißer and Swesda |






Finde es immer lustig, aus Unternehmersicht (ich bin selbst Unternehmer), dass es quasi ein Recht auf sog. Abfindung gibt.
Welches Recht gibt es eigentlich für Abfindungen? Soviel ich weiss, wurde doch ein reguläres Gehalt gezahlt und damit schon der Mitarbeiter entlohnt.
Dazu gibts ja Kündigungsfristen.
Ich verstehe nicht, warum ein Betrieb nun noch zusätzlich Zehntausende zahlen soll als Abfindung?
---
„Groß ist die Wahrheit, und sie behält den Sieg“ 3. Esra, 4, 41


Bietet der Betreib selber an .
Warum das gezahlt werden soll , um die Lohnkosten für die nächsten Jahre zu sparen von Mitarbeitern die viel verdienen .
Diese Mitarbeiter werden dann durch " Billigkräfte " ersetzt .
Bis zur Rente in 9 Jahren müsste der Betrieb für meinem Mann noch ca. 600 000 Euronen ausgeben , ein Billigarbeiter käme denen noch nicht mal auf die Hälfte der Kosten !
Also warum sollte mein Mann dieses Angebot nicht nutzen und die Biege machen , vorher noch abkassieren bevor es nichts mehr abzukassieren gibt !?
Und es geht hier nicht um Zehntausende , nee , es geht um Hunderttausende !


Abfindungen gibt es auch, wenn Streitigkeiten vor Gericht landen, und man sich auf einen "Kompromiss" einigt, was letztendlich einem "leicht vergoldeten Rauswurf" entspricht.
Mit einer voll fetten Abfindung können meist nur Führungskräfte rechnen, wenn diese außerplanmäßig "von ihren Aufgaben entbunden werden"...
>>> DEM DEUTSCHEN VOLKE <<<
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)