
Zitat von
Filofax
Warum gibt es dann so eine grosse Fluktation?
Weil das, was auf dem Papier gut ausschaut, in der Realität nicht gut ist.
Ich hatte vor vielen Jahren als Student einen ähnlichen Job. auf dem Papier gut bezahlt, das erste mal habe ich auch echt gut verdienen können, viel mehr als in dem Bürojob den ich davor hatte. Dann aber begann die Trickserei, und gut 30% der eigenen Arbeitszeit wurde einfach nicht mehr vergütet, dazu gab es dann immer mehr "stasimässige" - Methoden, um die Mitarbeiter zu kontrollieren. Ich hatte dann schnell keine Lust mehr, bin irgendwann einfach nicht mehr gekommen und nicht mehr ans Telefon gegangen, habe aber wenigstens der Firma noch eine Konventionalstrafe verursacht von mehreren zehntausend Euro, war lustig sich den hysterischen Chef auf der Mailbox anzuhören...
Das ist ein Problem der heutigen Zeit: Der Arbeitgeber sieht den Angestellten oder Subunternehmer als ersetzbar an und behandelt ihn dementsprechend. Dem Arbeiter ist es dann im Gegenzug auch völlig egal, ob der Endkunde zufrieden ist, sein Paket erhält, denn er hängt nicht an diesem Job...