User in diesem Thread gebannt : borisbaran, Die Petze, Cybeth, Kurti, rumpelgepumpel, dulliSwedish, DerBeißer and Swesda |


Rockefellers Seuchenszenario von 2010:
[Links nur für registrierte Nutzer] S. 19
During the pandemic, national leaders around the world flexed their authority and imposed airtight rules and restrictions, from the mandatory wearing of face masks to body-temperature checks at the entries to communal spaces like train stations and supermarkets. Even after the pandemic faded, this more authoritarian control and oversight of citizens and their activities stuck and even intensified. In order to protect themselves from the spread of increasingly global problems — from pandemics and transnational terrorism to environmental crises and rising poverty — leaders around the world took a firmer grip on power. At first, the notion of a more controlled world gained wide acceptance and approval. Citizens willingly gave up some of their sovereignty — and their privacy — to more paternalistic states in exchange for greater safety and stability. Citizens were more tolerant, and even eager, for top-down direction and oversight, and national leaders had more latitude to impose order in the ways they saw fit. In developed countries, this heightened oversight took many forms: biometric IDs for all citizens, for example, and tighter regulation of key industries whose stability was deemed vital to national interests. In many developed countries, enforced cooperation with a suite of new regulations and agreements slowly but steadily restored both order and, importantly, economic growth. Across the developing world, however, the story was different — and much more variable.
Timothy Snyder: „Putins Lieblingsautor Iwan Iljin beschreibt eine verworrene und zerbrochene Welt, die Russland mit Gewalt heilen müsse, und zwar mithilfe eines starken Führers, der die Demokratie zum reinen Ritual macht. Das Projekt heißt: Die Welt ist nicht sie selbst, solange sie nicht russische Werte lebt.“
Toll, du warst einmal in deinem Leben vor 10 Jahren in China und hältst dich jetzt für dem kleinen doofen BRD-Doofie überlegenen absoluten China-Experten.
Muhahaha. Das passt so richtig zu deinem sonstigem grosskotzigen Geschwurbel. Was macht eigentlich Dänemark? Zwischendurch wolltest du ja sogar nach Kanada, weil du es in der "Multi-Kulti-Hölle" Sachsen-Anhalt nicht mehr aushälst. Auf die Idee, ausgerechnet in Kanada Multi-Kulti entfliehen zu können ist schon eine geile Idee. Und dann andere als "BRD-Doofies" bezeichnen.![]()


Den haben wir sowieso bald .
Söder ist wohl noch einer der wenigen der Merkel noch bedingungslosen Gehorsam entgegenbringt .
Wie ja mittlerweile bekannt geworden ist wollte Merkel bei der Sitzung mit den Ministerpräsidenten diese Woche noch härtere Maßnahmen durch setzen , da haben sich aber einige ihrer Gefolgsleute widersetzt .
Und prompt steigen die Zahlen sprunghaft an , ja , Merkel wird ihr Ziel eines zweiten Lockdown bald erreicht haben !




Nein, d.h. bei einer Fehlerquote von 1% liefert bei 100 Tests einer ein falsches Ergebnis. Das kann erst mal falsch positiv oder falsch negativ sein. Die Natur des PCR Tests ist jedoch so, dass dieser, abhängig von der Zahl der PCR-Zyklen, überempfindlich ist und somit praktisch keine falsch negativen liefert.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)