User in diesem Thread gebannt : borisbaran, Die Petze, Cybeth, Kurti, rumpelgepumpel, dulliSwedish, DerBeißer and Swesda |
Diese Maßnahmen kranken bereits daran, dass die Exekutive eigentlich gar nicht die Richtige Gewalt ist, um sie zu beschließen. Es wäre wünschenswert und im Sinne des Demokratieprinzips, zukünftig mehr auf die Landesparlamente zu setzen. Auch sie haben eine Verordnungsermächtigung. Die Kompetenz in den Ausschüssen ist eine andere, zudem schützt Parlamentsarbeit vor Schnellschüssen wie dem hier nun gefloppten Beherbergungsverbot.
Diese Studie basiert auf einer "repräsentativen" telefonischen Umfrage von 1.000 Senioren 65+ im Zeitraum vom 6. bis 25. April (!). Das heißt, die Interviewten lebten offenbar in eigenen Haushalten mit Telefonanschluß und - wenn ich das nicht überlesen habe - nicht als Pflegefälle in Alten-/Seniorenheimen.
Wissenswertes zur Chronologie: am 20. April gabs bereits Lockdownlockerungen (Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen), Maskenpflicht wurde erst Ende April eingeführt. Also Aussagewert der Studie; naja.
[Links nur für registrierte Nutzer]
Ex septentrione lux
Wenn ich AdHoc aus einer Debatte "aussteige" könnte es damit zu tun haben, daß die Forenleitung meine Beiträge auf ein Mindestmaß zurechtzensiert hat und ich für Stunden gesperrt bin.
Ansonsten - Willkommen im Forum der Freiheit des Wortes!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)