Zitat Zitat von amendment Beitrag anzeigen
Damit unsere Vorfahren, deren Sippe, Familienverbund, von mir aus auch "Horde", überleben konnte, galt die oberste Priorität der Sicherheit der Mitglieder. Die Höhle musste permanent bewacht werden, Gefahren lauerten durch wilde Tiere oder andere menschliche Sippen, die als Nahrungskonkurrenz auftraten.

"Freiheit" ist ein ideelles Gut, dass erst mit der Entwicklung von komplexen Gesellschaftssystemen aufkam. Die Freiheit des Bauern vom Frondienst gegenüber der Lehnsherren, die Freiheit des Arbeiters in Bezug zu seiner Lohnabhängigkeit usw. Freiheit ist als "Gegengewicht" zu Abhängigkeiten zu verstehen. Erst viel später umfasste dieser Begriff auch die Freiheit des Geistes.

Doch reduziert man Gesellschaften wieder auf das Wesentliche oder malt man sich Extremsituationen für die Gemeinschaft aus, wo es ums "nackte Überleben" geht, dann hat Sicherheit die absolute Priorität. Es gibt keinen Bestand von Freiheit, wenn diese nicht abgesichert ist. Sicherheit garantiert Freiheit. Auf Sicherheit baut sich Freiheit auf und nicht umgekehrt.
Das ist ganz gefällig dargestellt.Sicherheit bzw.ihre Pervertierung im Streben nach 100%iger Sicherheit führt hingegen zum Abbau von Freiheit unter dem Deckmantel übergeordneter Ziele.

Hier bei Covid ist der Anlaß nichtig, die Einschränkungen, global gesehen, völlig aus dem Ruder gelaufen.
Die Datensammelwut der Regierungen und der internationalen Konzerne sind potentielle Gefahren für Freiheitsrechte.
Der absurde Unsinn um AGW ist willkommener Anlaß Rechte und Möglichkeiten zu begrenzen und vor allem: Kasse zu machen.


Nein, das Verhältnis Sicherheit/Freiheit ist ein kitzlige Sache, eine Gratwanderung und die Waage schlägt seit einiger Zeit schon
zu Ungunsten der Freiheit aus.

Ideologische Strömungen bedrohen sie ebenso: Genderei, Islamismus, Kulturmarxismus und Ökowahn seien hier als Beispiele genannt.

Insgesamt eine spannende philosophische Frage, die wir in diesem Rahmen nur schwer werden abhandeln können.
Ich denke bei K.R.Popper findet sich sicher eine tiefere Betrachtung darüber.

@Amendment: Danke für Deine Aufmerksamkeit.