Dem wollte ich auch nicht widersprechen. Nur wird der Bedarf zumindest an Neuwagen sinken.
Arbeitslose kaufen eher selten Neuwagen. Konkursfirmen auch eher nicht
Da Autos keine Autos kaufen, fallen obige 10.000 ehemalige Autobauer weg und werden durch 5.000 Chinesen ersetzt. Die müßten dann jeweils zwei Autos kaufen.
Dann noch Heimbüro (für unsere ausländischen Gäste: Homeoffice), was den Verschleiß des Autos reduziert.
Es läuft so oder so darauf hinaus, daß deutsche Autobauer schon jetzt vom Export leben (die dortigen niedrigen Preise gleicht der deutsche Autokäufer mit überhöhten Preisen und der Steuerzahler aus). Da aber auch das Ausland vom Coronawahn befallen ist, sieht es düster aus.
Immer weniger Steuergenerierer müssen also unsere Autoindustrie künstlich am Leben erhalten, die munter weiter auf Halde produziert