Zitat Zitat von Rhino Beitrag anzeigen
Gut. Man kann die direkte Ursache nicht immer unmittelbar feststellen. Aber dann muss es noch immer den Sterbeueberschuss geben. Gabs den wirklich? Woran machst Du den denn fest?
[Links nur für registrierte Nutzer]
160.000 mehr Todefälle in Europa im Frühjahr als im gleichen Zeitraum der Vorjahre

[Links nur für registrierte Nutzer]
Die Corona-Pandemie hält die Welt weiterhin in Atem: Mehr als 15 Millionen Menschen haben sich bisher mit dem Coronavirus infiziert, 206.242 davon in Deutschland. Die USA melden nahezu täglich neue Rekordzahlen.

Die Statistikbehörde [Links nur für registrierte Nutzer] hat die Zahl der Todesfälle im Zeitraum zwischen März und Mai (Kalenderwoche 10 bis 22) in 24 europäischen Staaten ermittelt – und kam dabei zu einem erschreckenden Ergebnis.

Laut Behörde wurden in dieser Zeit insgesamt 160.000 Todesfälle mehr als im jeweils gleichen Zeitraum der vier Jahre zuvor (2016-2019) gemeldet. Weiter sei die Zahl der Todesfälle in der ersten Aprilwoche (Kalenderwoche 14) besonders stark gestiegen. Allein in diesem Zeitraum lag die Zahl der Todesfälle in den untersuchten Ländern laut Eurostat bei rund 120.000.

Die Zahlen geben einen Hinweis darauf, wie hoch die durch die [Links nur für registrierte Nutzer] verursachte Übersterblichkeit [Links nur für registrierte Nutzer] ist - auch wenn die Zahlen als solche zunächst nicht angeben, worauf die Todesfälle zurückzuführen sind. Mit der Betrachtung der Übersterblichkeit lässt sich unabhängig von den offiziell gemeldeten Corona-Todesfällen untersuchen, inwiefern sich die Sterberate in der Bevölkerung in einem bestimmten Zeitraum verändert hat.

Allerdings zeigen die Daten auch gravierende Unterschiede zwischen den Staaten. Während unter anderem [Links nur für registrierte Nutzer], [Links nur für registrierte Nutzer] oder [Links nur für registrierte Nutzer] einen deutlichen Anstieg gegenüber dem Durchschnitt der Vorjahre verzeichnen, gab es etwa [Links nur für registrierte Nutzer] oder der Slowakei sogar weniger Todesfälle.

Wichtig auch: Großbritannien, das nach Angaben der Johns-Hopkins-Universität die drittmeisten Corona-Todesfälle weltweit zu beklagen hat, wurde in der Statistik nicht berücksichtigt. Andernfalls läge die Zahl noch deutlich höher.