User in diesem Thread gebannt : Pixelaxt |
My car is fast, my teeth is shiny
I tell all the girls they can kiss my heinie


So nah wird das Volk nie wieder an das Parlament herankommen; in Zukunft sieht das nämlich so aus.
Vorne ein Burggraben und an der Seite Zäune.
![]()
An die Bude kommt die Parole
"Den Reichen"!
Dann stimmt auch endlich die Bezeichnung "Reichentag"!
Vernichtet Goorgel!
Zerschlagt Faxenbruch!
Nieder mit Tweeder!
Wo ist das Problem, wenn die Bilder die Realität solcher Aufmärsche zeigen? Aber du hast gut erkannt, dass die ganz große Mehrheit der Bevölkerung weder mit Spinnern noch mit Reichsbürgern und Rechtsextremisten etwas am Hut hat. Die große Mehrheit hält sich an die Regeln, um die Pandemie in unserem Land in Grenzen zu halten und hofft auf einen baldigen wirksamen Impfstoff, damit endlich wieder Normalität in unser Leben einkehren kann.



Wenn morgen ein strikter Lockdown verordnet wird und dieser Jahre anhält, werden selbstverständlich noch viele weitere Firmen insolvent sein. Noch sind wir allerdings nicht so weit.
(Die Firmen-Insolvenz bedeut übrigens nicht zwangsläufig Liquidation, sondern kann genauso gut eine Restrukturierung und ein Neuanfang mit sich bringen)
Die Einschränkungen im Augenblick sind doch wirklich moderat. Zur Gastronomie sind auch einige grundsätzliche Eigenschaften zu bedenken. Die Gastronomie ist ein schweres Geschäft.
Normale Restaurants brauchen 75+% Auslastung, um keine Verluste zu schreiben.
Abgesehen von diesen Extremfällen hat die Wirtschaft in großen Teilen auch selbst eine Verantwortung. Die durchschnittliche Liquiditätsreserve deutscher Unternehmen reicht für 21 Tage aus. Das ist nicht gerade viel.
Viele Unternehmen, die heute Rettungsgelder erhalten, haben die letzten Jahre bei marginalen Gewinnen Aktien zurückgekauft. Hätten sie keine Aktien zurückgekauft, sondern ihre Bilanz entschuldet, wären sie heute besser dran gewesen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)