Wenn die Straße bequem ist, neigt man dazu den falschen Weg einzuschlagen.
Für den Bau von solchen Pipelines braucht man das dementsprechende Personal und Ausrüstung. Das Russland das nicht im großen Maßstab vorhält ist kein Makel. Schließlich haben wir auf diesen Globus in weiten Teilen der Wirtschaft eine Arbeitsteilung.
Auch wenn, aufgrund der US-Sanktionen, einige ausländische Firmen abgesprungen sind, wird diese Gasleitung dennoch gebaut werden. Und ja, dass Gas aus Russland wird preiswerter sein als das US-Gas, das auch noch mit extrem umwelt- und gesundheitsschädlichen Methoden gewonnen wird.
Wenn die Straße bequem ist, neigt man dazu den falschen Weg einzuschlagen.
So so, dann könnten also nur die USA Deutschland mit Flüssig-Gas beliefern?
Wie man so etwas ggf. im Internet findet, also andere Markteilnehmer, solltest du eigentlich beherrschen.
Mit diesem "Billig" ist das so eine Sache, ich hatte heute ja schon geschrieben, dass es eine "Überproduktion" geben wird, wenn die Nord-Stream 2 Pipeline in Betrieb geht. Wenn etwas reichlich und viel dem Markt zu Verfügung steht bedeutet das ja in einer Marktwirtschaft, dass die Preise fallen. Lustigerweise steigen aber die Gas-Preise zur Zeit stark an und die Tendenz geht wohl weiter nach oben. Obwohl die "Macher" der Nord-Stream 2 Pipeline dem Endkunden versprochen haben, dass die Preise, dank der Marktwirtschaft moderat bleiben und sinken werden.
Wenn die Straße bequem ist, neigt man dazu den falschen Weg einzuschlagen.
Das das russische Gas billiger sein wird hatte ich nie in Abrede gestellt, aber das nun russisches Gas oder Öl unbedingt gesund- und umweltfreundlich gewonnen wird bezweifle ich schon. Russland war noch nie in der Lage, kurzfristige Arbeiten in einer gewissen Größe schnell umzusetzen, außer im militärischem und propagandaträchtigen Bauten.
Mit zunehmender Weltbevölkerung kommen wird an einer neuen Art der Energiegewinnung gar nicht mehr vorbei, das Problem ist nur, die wird hochdynamisch sein und die Gefährlichkeit eines Atomkraftwerkes bei Weitem übersteigen. Die Alternative dazu wäre, die Menschheit verringert ihr Anzahl.
Wenn die Straße bequem ist, neigt man dazu den falschen Weg einzuschlagen.
Ist doch so einfach...............Atomstrom:
Vielleicht können wir ja französische AKW's leasen.
" Im Jahr 2019 wurden in Frankreich rund 71 Prozent des erzeugten Stroms aus Kernenergie gewonnen. Etwa 11 Prozent des Stroms wurden hingegen aus dem erneuerbaren Energieträger Wasserkraft erzeugt. Frankreich ist das einzige Land, welches [Links nur für registrierte Nutzer] exportiert, als dass es von Deutschland importiert."
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/182173/umfrage/struktur-der-bruttostromerzeugung-in-frankreich/
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)