Die Sozialtransfersquote war in der BRD immer höher als in der DDR.
1989 lag sie in Ostdeutschland bei ~ 21%; 1991 dann bei über 50%.
Die BRD ist schon seit ihrer Gründung ein nationalsozialistischer Staat mit entsprechender Eingriffsintensität und Abgabenquote.
Aktuell: 40% Sozialversicherung + 10% EKS + 20% MWSt bezogen auf das Arbeitnehmerentgelt – 70% für einfache Arbeiter.
Dazu kommen staatlich festgesetzte Preise für alles wichtige: Energie (EEG), Arbeit (1 Euro-Jobs), etc..
Übrigens war die BRD auch stärker verschuldet als die DDR.



Mit Zitat antworten






