Zitat Zitat von Cicero1 Beitrag anzeigen
Besitzer von russischen Staatsanleihen oder von Aktien oder des Rubels haben innerhalb von ca. 80 Jahren schon zweimal ihren Einsatz komplett verloren. Nicht nur 1917 nach der russischen Revolution, sondern auch 1998 während der Rubel-Krise. Vor der Rubel-Krise 1998 konnte man sich für X Rubel noch einen PKW kaufen, kurze Zeit später gab´s für diese X Rubel nur noch ein Brot.

Wenn nun diese weltweite Apokalypse kommen würde, wie es manche ankündigen, dürfte der Ölpreis nur noch einstellig sein. Die Währung, Anleihen und Aktien einer stark vom Ölpreis abhängigen Volkswirtschaft sollte man dann besser nicht besitzen - Golddeckung hin oder her. Eine Golddeckung hätte für Rubelbesitzer nämlich nur dann einen Wert, wenn es eine Goldeinlösungs- bzw. Goldeintauschpflicht seitens der Zentralbank gibt - so wie früher beim US-Dollar bis 1971. Und eine solche fiktive Goldeinlösungs- bzw. Goldeintauschpflicht wäre ja auch dann nur ein Rechtsanspruch, und damit schließt sich wieder der Kreis zum Thema Rechtssicherheit.
In anderen Ländern gab es auch Verstaatlichungen oder Verbote. In den USA gab es ein Goldverbot und ein Alkoholverbot und hat Dir Deine Gold- bzw. Alkoholaktien wertlos gemacht. In GB wurden nach den 40er Jahren 20% aller Unternehmen verstaatlicht:
Zitat Zitat von https://de.wikipedia.org/wiki/Kabinett_Attle
In der Folgezeit kam es durch die Regierung zur [Links nur für registrierte Nutzer] von 20 Prozent der Wirtschaft, und schloss die Bereich Kohle, Eisenbahnen, Gütertransport, die [Links nur für registrierte Nutzer], Zivilluftfahrt, Kabel- und Drahtlose Kommunikation, Elektrizität, Gas und Stahl ein.
In Deutschland wurden 1879 alle privaten Bahngesellschaften verstaatlicht. Banken, Auto, zuletzt kann ich mich an ein Pharmanunternehmen vor wenigen Monaten erinnern, das teilweise verstaatlicht wurde. Auch die Politik Merkels kann Dir deine Aktien wertlos machen. Etwa in der Autoindustrie o.ä.