Gold
Klassischerweise wird die Erwartung an die Entwicklung des Goldpreises gemessen an der Entwicklung der Geldmenge weltweit.
Dazu ein Artikel mit Chart:
[Links nur für registrierte Nutzer]
Natürlich ist der Zusammenhang nicht nachgewiesen und auch nicht die Formel für die Korrelation. Im Langfristchart zeigt sich aber die Abhängigkeit. Unter diesem Aspekt ist die Vorraussage der Citibank über einen Preis von 3000 Dollar aus meiner Sicht absolut realistisch. Voraussichtlich könnte dieser Preis, der einer Steigerung von über 50% vom jetzigen Stand entspricht, dem Chart nach in etwa 4-6 Jahren erreicht werden. Zurückzuführen ist der Anstieg vor allem durch das ständige Wachstum des "Papiergoldes", also der Gold-ETF's. Aber auch in kleinerem Umfang der physischen Nachfrage.
Zwar steigt auch die Förderung, aber nicht in gleichem Maße.
Auch das Wechselkursrisiko für Goldanleger in Euroland, nivelliert sich ziemlich auf die lange Sicht, wie der untere Chart zeigt.
Auch die nachgewiesenen und teilweise strafrechtlich verfolgten Manipulationen des Goldpreises dürften auf lange Sicht den Preis nicht aufhalten.
Erwartung: kurzfristige Schwankungen immer, aber der Trend wird weiterlaufen aufgrund der Verschuldungs- und Geldmengensituation der Staaten und Währungen.