Zitat Zitat von Blackbyrd Beitrag anzeigen
Ich weiß nun nicht warum du dich hier nun so über den Strom echauffierst, warst du es doch der die Diskussion zum Strom führte, mit deinen peinlichen Exxon-Artikel. In diesem Exxon-Artikel war ja groß zu lesen, dass der Der Primärenergieverbrauch bis 2040 um knapp 30 Prozent sinkt. Darum ging es mir, denn dieses bedeutet, dass Gas, welches zur Verstromung benötigt wird, wegfällt. In meinem Link, bezüglich der Stromerzeugung in Deutschland, steht zu lesen, dass
2019 in Deutschland 513 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt wurde. Das sind 5% weniger als im Vorjahr. Erneuerbare Energieträger lieferten mit erzeugten 236 Mrd. kWh fast die Hälfte des in Deutschland erzeugten Stroms..

So gesehen bin ich doch sehr gut auf dein gescheitertes Ablenkungsmanöver, bezüglich Strom, eingegangen. Was wiederum zeigt, dass die Nord-Stream 2 Pipeline überflüssig ist, da der Energieverbrauch, wie es meine diversen Hinweise und Artikel belegen, zurückgeht.

Hast du sonst noch etwas zu bieten womit du ablenken könntest?


TzTzTz,

lassen wir's also.....scheinst wirklich ein Troll zu sein!







Abschliessend:

Ja , der Primärenergieverbrauch soll bis 2040 um 30% sinken
NUR
der Gasverbrauch eben NICHT.
(stand aber AUCH dort.......)

Exxons Prognose bezüglich GAS war:

"Exxon geht beim Primärenergieverbrauch von einem leicht steigenden Bedarf aus

2010--------3171 PJ
2020--------3000 PJ
2030--------3225 PJ
2040--------3380 PJ"




Wie auch schon gebracht,
sollen ja Kernkraft und Kohle wegfallen,
die machten aber zum Zeitpunkt der Exxonstudie
ca. 47% der Stromerzeugung aus.

Wenn also diese knapp 50% wegfallen
der Primäeinergieverbrauch aber NUR um 30% sinkt,
WIEVIEL an mehr Strom hast Du dann???


Texte und Statistiken zu bringen
ist eine Sache,
sie aber lesen und verstehen zu können,
eine Andere.



Und Deine erneuerbaren Energien,
d.h. Solar und Wind ,
welche derzeit schon so um die 35% der Stromerzeugung ausmachen
speicherst Du WO?
Mangels Speicher verschenken wir Strom
weil wir ihn zu dem Zeitpunkt
wo er produziert wird,
nicht abnehmen können.
Die Österreicher verkaufen uns dann unseren Strom teuer zurück, z.B.
Nur die haben auch nicht so viele Speicherkraftwerke ,
das sie darüber Deutschland versorgen könnten,
obwohl es für die Österreicher ein tolles Geschäftsmodell ist.


Also....... bleib bei Deinem GLAUBEN !

Und hoffe für Deine zukünftige Energieversorgung
das die Politik nicht Deinem Glauben folgt.....