Zitat Zitat von Leibniz Beitrag anzeigen
Wenn ich die Gewinnung von Wasserstoff in meiner Berechnung des Wirkungsgrades berücksichtige, muss ich auch den Wirkungsgrad bei der Erzeugung des Stroms des E-Autos berücksichtigen.

Das ist eine typische Propaganda-Seite, die voller Halbwissen ist.
Da hast du recht, ganz so einfach ist es tatsächlich nicht. Trotzdem ist das E-Auto dem Verbrenner, was den Wirkungsgrad angeht, deutlich überlegen. Im Stadtverkehr wirkt sich das besonders aus:
Ein direkter Vergleich der Volllast-Wirkungsgrade von Elektromotoren (mehr als 90 %) und Verbrennungsmotoren (meist 25 % bis 40 %) ist aus mehreren Gründen nicht sachgerecht:
(...)
Ein sinnvoller Vergleich muss auf Ebene der Primärenergie erfolgen: beispielsweise Kohle oder Erdgas beim Elektroauto bzw. Erdöl. Die auf die Primärenergie bezogenen Gesamtwirkungsgrade wären dann beim Elektroauto ca. 30 % bis 50 % (inkl. Verluste beim Stromtransport), verglichen mit ca. 20 % bis 40 % bei Verbrennungsmotoren bei hoher Last – wobei aber Verbrennungsmotoren bei sehr geringer Last (z. B. im Stadtverkehr) sehr an Effizienz verlieren.
[Links nur für registrierte Nutzer]